Schriftgröße: +

Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945

studienkreis

Mit dem Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 bot das Medienzentrum Frankfurt im Mai 2017 die Fortbildung "Das Videoarchiv „Die Frauen von Ravensbrück" als Lernressource" an.
Die Referentin war die Filmemacherin, Autorin und Grimme-Preisträgerin Loretta Walz, die den preisgekrönten Dokumentarfilm "Die Frauen von Ravensbrück" (im Verleih des Medienzentrum Frankfurt) produzierte.

Erster Teil der Fortbildung: Vortrag
Zwischen 1981 bis 2006 wurden mehr als 200 Video-Interviews mit Überlebenden der Frauen KZ Moringen, Lichtenburg und Ravensbrück in West- und Ost-Europa aufgezeichnet. Loretta Walz stellt die Sammlung vor und berichtet über ihre Erfahrungen mit dem Einsatz der Interviews in der Bildungsarbeit.

Zweiter Teil der Fortbildung: Arbeit mit dem Online-Archiv
Vorstellung des Online-Videoarchivs „Die Frauen von Ravensbrück" und Einführung in die Arbeitsmöglichkeiten mit dem Online-Archiv.

Die Referentin:
Loretta Walz arbeitet seit 1980 als Regisseurin, Autorin, Filmproduzentin und Dozentin für Medienarbeit, Geschichte und Biografie (u.a. von 1988 bis 2008 an der HdK/UdK Berlin, seit 2011 an der Universität Luxemburg).
Die Veranstaltung war ein Kooperationsprojekt von Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945, Pädagogisches Zentrum und Medienzentrum Frankfurt




Einladung zur Filmvorführung in Anwesenheit von Re...
Workshops zum Sonderthema
X

Right Click

No right click