Mithilfe dieses Onlinetools können Sie Strukturformeln für Arbeitsblätter, Klausuren oder den Unterricht zeichnen und abspeichern. Hierbei gibt es einige Einstellmöglichkeiten, so dass das tool eine echte Alternative zum im Softwarekatalog enthaltenen Chem-Sketch darstellt. Strukturformelzeichner Kostenloses Programm zum Zeichnen chemischer Strukturformeln durch Eingabe der Benennung http://www.strukturformelzeichner.de/index.php Bei der Eingabe Ihrer Verbindungen müssen Sie allerdings beachten, die deutschen IUPAC-Namen zu verwenden (Bspw. "2,6-Diaminohexansäure").
Hier kommen ein paar Materialien für die E-Phase: Mikroorganismen: Einzeller Das Didaktische Medium des FWU bietet zwei Filme zum Thema Einzeller. Im ersten Teil werden Techniken des Sammelns und Beobachtens (Mikroskopierens) thematisiert, der zweite Film zeigt Lebensweise, F... http://medienzentrum-frankfurt.de/index.php/aktuelles/vorlage-medien-filmreview-4 Hier kommt dann eine weitere Beschreibung. Gerne auch etwas länger und noch länger Schulfernsehen - Zellen Der 15minütige Film aus dem Schulfernsehen des BR erklärt die Funktionsweise der Zelle mit der Funktionsweise einer Zuckerfabrik. Es sind keine weiteren Materialien enthalten. InhaltUnterrichtse... http://medienzentrum-frankfurt.de/index.php/aktuelles/vorlage-medien-filmreview-2
Das Medium ist speziell für den bilingualen Unterricht optimiert, den Hauptfilm und sämtliche Arbeitsblätter und Materialien gibt es in Deutsch und Englisch. Das Medium enthält eine Interaktion. Hier können einfache Lernschritte zum Thema Homologien nachvollzogen werden. InhaltUnterrichtseinordnungweitere Infos Seit über 4 Milliarden Jahren formt Evolution das Leben auf unserem Planeten. Doch was genau ist Evolution? Wie funktioniert sie? Und welche Rolle spielen Evolution und Darwins Prinzipien bei der Entwicklung von neuen Technologien? Die bilinguale FWU-Produktion (deutsch / englisch) geht diesen Fragen in anschaulichen und kurzweiligen Animationen nach und stellt die faszinierende Wissenschaft der Bionik vor. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter, eine Interaktion und weitere ergän...
InhaltUnterrichtseinordnungweitere Infos Zwei Schiffbrüchige treiben hungrig auf dem weiten Meer. Endlich gelingt es ihnen, einer Möwe einen Fisch abzunehmen. Zunächst sind sie überglücklich, aber dann bricht ein erbitterter Kampf um den Fisch aus. Einer der beiden fällt dabei ins Wasser und wird von Haien gefressen, der andere erstickt beim Essen des Fisches - unmittelbar vor dem Auftauchen eines Schiffes, das für beide die Rettung bedeutet hätte.[BR] Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien. Schlagworte: Egoismus, Gemeinschaft, Konflikt, Moral, Sozialisation, Trickfilm Sachgebiete: Ethik Soziale Bindungen Grundschule Religion Glaube, Ethik Religion Religiöse Lebensgestaltung Grunderfahrungen Gemeinschaft Spiel- und Dokumentarfilm Kurzfilm Trickfilm Sonstige Trickarten Adressaten:...
Das didaktische Medium enthält insgesamt 34min Filmmaterial, einige Grafiken und eine Basisausstattung an Arbeitsblättern (in Lehrer- und Schülerversion). Thematisch handelt es sich um den Stoff der E-Phase, auch wenn die DVD für Sek I (7.-9. Schuljahr ) ausgewiesen ist. Einen Einstieg finden die Produzenten über die Kennzeichen des Lebendigen, anschließend werden grundsätzliche Bausteine der Zellen besprochen und der Unterschied zwischen tierlichen und pflanzlichen Zellen erklärt und visualisiert. Anschließend springt das Medium etwas im Halbjahresverlauf zum Thema Stofftransport. Komplettiert wird das ganze mit einem Kapitel über Bakterien und Viren sowie über Zelldifferenzierung. InhaltUnterrichtseinordnungWeitere Informationen Mikroskopische Realaufnahmen und 3D-Comp...