Fortbildungen im Medienzentrum
Filmscreening im Medienzentrum: Kurzspielfilme für die Schule

Um Spielfilme und Kurzspielfilme in der Schule sinnvoll einsetzen zu können, ist es hilfreich, gemeinsam mit anderen Kolleginnen und Kollegen, sowie Experten aus dem Bereich der Filmbildung Filme anzusehen und ins Gespräch zu kommen. Das Medienzentrum Frankfurt für will mit seinem Angebot "Filmscreening im Medienzentrum" diese Möglichkeit für Pädagoginnen und Pädagogen anbieten. Die gezeigten Filme stehen im Verleih des Medienzentrums Frankfurt den Schulen zur Verfügung.
Anschließend Filmgespräch mit Barbara Kamp, Verlegerin Methode Film
Soziale Netzwerke. Chancen und Gefahren

Was sind soziale Netzwerke? Wie funktionieren sie? Wie nutzen Kinder und Jugendliche die digitalen Medien? Beispiele anhand sozialer Netzwerke und digitaler Medien wie Facebook, Instagram und WhatsApp. Welche Chancen und Gefahren sind mit der Nutzung verbunden? Welche Einstellungen und Regeln sollte man beachten? Und wie gehe ich als Lehrkraft mit dem Medienkonsum von Schülern um?
Digitale Werkzeuge für meinen Unterricht

Wie kann ich schnell Meinungen meiner Schüler*innen einholen, Abfragen machen oder Apps für meine eigenen Aufzeichnungen oder Unterrichtsgestaltung nutzen? Der Workshop ist zweiteilig: Zuerst stelle ich Ihnen eine Reihe digitaler Helfer vor. In einem zweiten Teil kommt das Gespräch auf Voraussetzungen an Ihren Schulen (Internet? Haben SuS Handys?). Ziel ist, dass wir gemeinsam umsetzbare Methoden für Sie finden und Anwendungsszenarien entwickeln.
Das Seminar baut auf dem Bring-Your-Own-Device-Prinzip auf (wie es auch in der Schule sein wird). Bringen Sie daher bitte ein Smartphone, falls verfügbar, mit. Falls Sie ein Tablet für ihre eigene Arbeit nutzen, bringen Sie dies ebenfalls mit. Weitere Tablets werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Edupool Hessen

Durch die staatlich finanzierte Mediensammlung stehen den hessischen Lehrkräften tausende moderne Unterrichtsmedien zur Verfügung. Darunter sehr viele Filme, die speziell für den Unterricht zugeschnitten sind. Kurze Laufzeiten, klare Sequenzierung, Zusatzmaterial wie Arbeitsblätter etc. zeichnen diese aus. In dieser Fortbildung lernen Sie, diese Medien in Ihre Unterrichtsvorbereitung einzubauen und wie Sie diese auch Ihren Schüler*innen zugänglich machen können.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Zur Nutzung des Programms ist eine Anmeldung im Gesamtkatalog notwendig. Falls Sie noch keinen Account eingerichtet haben, registrieren Sie sich bitte vor der Fortbildung hier.
Actionbound - eine Einführung

Digitale Spiele sind mittlerweile zu einem mächtigen Unterhaltungsmedium für Kinder und Jugendliche geworden. Spaß am Spielen und sofortige Rückmeldungen über das eigene Verhalten sind dabei wichtige Motivationsfaktoren. Digitale Schnitzeljagden als Sozialraumerkundungen lassen sich heute mit Unterstützung durch Apps kinderleicht erstellen.
Kosten: 20,- € incl. Mittagessen
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon (0 61 31) 2 87 44 – 46)
Fachforum Fremdsprache

In den Fachforen sichten und entscheiden Fachlehrerinnen und Fachlehrer in Kooperation mit dem Medienzentrum, welche Unterrichtsmedien für ihr Unterrichtsfach vom Medienzentrum angeschafft werden. Außerdem wird hier gemeinsam Unterrichtssoftware geprüft, um den Softwarekatalog für die Schulen stetig zu verbessern. Im Austausch mit anderen Fachkolleginnen und Fachkollegen erhalten alle einen Einblick, was über die eigene Schule hinaus im Bereich Medieneinsatz und Medienbildung stattfindet.
Fachforum Englisch

In den Fachforen sichten und entscheiden Fachlehrerinnen und Fachlehrer in Kooperation mit dem Medienzentrum, welche Unterrichtsmedien für ihr Unterrichtsfach vom Medienzentrum angeschafft werden. Außerdem wird hier gemeinsam Unterrichtssoftware geprüft, um den Softwarekatalog für die Schulen stetig zu verbessern. Im Austausch mit anderen Fachkolleginnen und Fachkollegen erhalten alle einen Einblick, was über die eigene Schule hinaus im Bereich Medieneinsatz und Medienbildung stattfindet.
Filmvermittlung für den Unterricht: To Kill a Mockingbird

Mit dem neuen Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe und den entsprechenden Festlegungen des Abiturerlasses hat die Filmbildung im Englischunterricht einen größeren Stellenwert gewonnen. Unter engem Bezug auf diese Vorgaben soll an der Verfilmung des Romans "To kill a Mokingbird" von Harper Lee eine alltagstaugliche Unterrichtssequenz entwickelt werden.
Die Sichtung des im Bestand des Medienzentrums vorhandenen Materials sollte durch die TN im Vorfeld der Veranstaltung realisiert werden.