Fortbildungsprogramm 19/20 1.Halbjahr - Jetzt anmelden!

​Pünktlich zum Schuljahresstart präsentieren wir Ihnen ein abwechslungsreiches und breites Fortbildungsprogramm rund um das Themen Medienbildung, Digitalisierung von Schule, Medienerziehung und Jugendmedienschutz. Wie in den Vorjahren auch präsentieren wir Ihnen dies in unserem gemeinsamen Flyer der Medienzentren Rhein-Main: Dateiname: Fobi_01-19-20_WEB Dateigröße: 2.7 mb Datei herunterladen In den vergangenen Wochen haben wir zudem mit Hochdruck daran gearbeitet, Ihnen nun auch Online einen besseren Überblick über alle Veranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet geben zu können. Hierzu haben wir ein in den beteiligten Medienzentren ein neues Onlinetool etabliert. Über unsere gewohnte Rubrick "Fortbildungen" finden Sie nun auch (wenn Sie dies in den Filtern so einstellen) alle Angebote aller Medi...

Weiterlesen
16858

Zweite Stellungnahme des HBDI zum Einsatz von O365

Heute hat der Hessische Datenschutzbeauftragte eine Erweiterung seiner Stellungnahme vom 9.7. veröffentlicht. Diese ist zur Kenntnis zu nehmen: Zweite Stellungnahme zum Einsatz von Microsoft Office 365 in hessischen Schulen | Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Zweite Stellungnahme zum Einsatz von Microsoft Office 365 in hessischen Schulen https://datenschutz.hessen.de/pressemitteilungen/zweite-stellungnahme-zum-einsatz-von-microsoft-office-365-hessischen-schulen

15018

Auswahl Spielfilme

Inhalt

20127

Unterrichtsfilme zu Biologie

Inhalt

17477

Didaktische Medien für den Unterricht: Bio_Chem_Phy_Math

Inhalt

17344

Einschätzung des HBDI zum Thema O365

Heute hat der Hessische Datenschutzbeauftragte eine Einschätzung zur nutzung von Office 365 abgegeben:  Stellungnahme des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zum Einsatz von Microsoft Office 365 in hessischen Schulen | Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 1. Vorbemerkung https://datenschutz.hessen.de/pressemitteilungen/stellungnahme-des-hessischen-beauftragten-f%C3%BCr-datenschutz-und

15057

MANV50 Lehrfilm

Zur Erstellung einer Lehr- Lrnplattform zum Thema MANV50 haben wir im Juni2019 mit der Branddirektion Frankfurt einen Drehtag auf dem Gelände des FRTC in Frankfurt durchgeführt. Für den Lehrfilm wurde ein Verkehrsunfall zwischen einer U-Bahn und einem PKW simuliert. Insgesamt haben an dem Drehtag 83 Darsteller*innen und Statisten teilgenommen. Das Medienzentrum hat mit einem Team von 14 Leuten insgesamt 11 Clips aufgezeichnet.

14723

Grundschüler werden zu Hirnforschern

Warum hat unser Gehirn Falten? Welcher Bereich im Gehirn macht was? Und was hat eigentlich ein Roboter damit zu tun? Das Gehirn ist für Kinder auf den ersten Blick abstrakt und schwer zu fassen, da es von außen unsichtbar im Inneren des Kopfes liegt. Wir sind Hirnforscher! macht Kindern die Schaltzentrale unseres Körpers begreifbar. In Hessen wird das Projekt der Hertie-Stiftung gemeinsam mit dem Kultusministerium und den hessischen Medienzentren durchgeführt. Mit Experimenten im Unterricht entdecken Kinder der 3. und 4. Klasse altersgerecht das spannendste Organ unseres Körpers: das Gehirn. Die Unterrichtsreihe benötigt 5-8 Schulstunden und lässt sich unkompliziert mithilfe von leicht verständlichen Anleitungen für die Lehrkräfte in den Sachunterricht einbetten. Die Hirnforscherboxen mit ...

Weiterlesen
18072

MedienBildungsMesse 2019 (MBM)

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie über die geplante MedienBildungsMesse (MBM19) informieren und Sie gleichzeitig zur Anmeldung einladen. Die MBM19 ist eine pädagogische Fachtagung, die in Kooperation von Hessischer Lehrkräfteakademie und Goethe-Universität Frankfurt am 25. und 26. September 2019 an der Goethe-Universität Frankfurt stattfindet. Sie bietet vielfältige Informationen zum schulischen Medieneinsatz und wirft einen besonderen Blick auf gelingende Praxis an Schulen. Die Messe startet am 25. September mit einem offenen MedienBildungsForum, das in einem barcamp-Format insbesondere auf Impulse und Erfahrungen aus der Praxis von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingehen wird. Am 26. September werden Vorträge und Workshops zu medienpädagogischer Praxis in Schule...

Weiterlesen
21336

Flinky Zeugnisdruck nun auch in Frankfurt

Wie das Stadtschulamt uns am 17.5. mitteilte, sind nun endlich alle Bedenken des Hessischen Datenschutzbeauftragten ausgeräumt worden und es wurde ein Verfahren erarbeitet, wie auch Frankfurter Schulen mit dem Programm Flinky Zeugnis den Zeugnisdruck im pädagogischen Netz oder im Verwaltungsnetz abbilden können. Wichtig hierbei ist aber, dass es sich um eine portable Version der Software handelt und diese von der Schule selbst erworben werden muss. Wir freuen uns sehr, dass mit dieser Information die ersten Schulen schon in diesem Schuljahr die ersten Zeugnisse mit Flinky Zeugnis (portable) erstellen können. Eine Anleitung für die Verwendung von Seiten des Stadtschulamtes finden Sie hier im Anhang sowie im Ordner „IT-Angelegenheiten" auf Ihrem lokalen Desktop sowie dem Citrix-Desktop unter...

Weiterlesen
Markiert in:
22555