Nach den Brandanschlägen von Mölln 1992 wurden tausende Solidaritätsbriefe an die betroffenen Familien geschrieben – und blieben jahrzehntelang ungelesen. Im Dokumentarfilm DIE MÖLLNER BRIEFE kommen verdrängte Stimmen zu Wort: Begleitet vom Überlebenden İbrahim Arslan verwebt die Reise durch das Briefarchiv persönliche Erinnerung mit politischer Aufarbeitung, zeigt strukturellen Rassismus, gesellschaftliches Schweigen und die Kraft solidarischer Verbundenheit. Der Dokumentarfilm "Die Möllner Briefe" startet am 25.09.2025 in die deutschen Kinos.Gerne möchten wir Sie auf die filmbegleitenden, kostenfreien, pädagogischen Unterrichtsmaterialien von VISION KINO und der Bundeszentrale für Politische Bildung zum hochaktuellen Kinodokumentarfilm DIE MÖLLNER BRIEFE, der am 25. September dieses Jahr...