Seit 2012 wird das Frankfurter Modell zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Schule an allen Frankfurter Schulen praktiziert. Beim Verdacht einer Kindeswohlgefährdung stehen die schulischen Fachkräfte vor der komplexen Herausforderung, beobachtete Anzeichen einzuschätzen und sensibel zu bewerten. Daher ist es notwendig, innerhalb eines institutionell abgestimmten Rahmens zu reagieren und auf Beurteilungskriterien und Handlungsmethoden zurückgreifen zu können. Um diesem sensiblen und komplexen Thema im Alltag adäquat zu begegnen, bietet der Kinderschutzordner, der sich an allen Frankfurter Schulen befindet, eine strukturierte Handlungshilfe. Zudem veranstaltet das Stadtschulamt Frankfurt in regelmäßigen Abständen Fortbildungen zu diesem Thema. Im Jahr 2021 werden diese nun erst...
Copyright
© Mariana Pereza, Freie Mitarbeiterin