Wieviel Medienzeit ist gesund? (Skoyo)

 Der Artikel auf dem Onlinemagazin skoyo.de setzt sich mit der Frage auseinander, wieviel Medienzet gesund ist. Hier finden Sie Anregungen und Tipps für die weitere Auseiandersetzung mit dem Thema. Kinder und Computer – wie viel Medienzeit ist gesund? Kinder und Computer – ein Thema mit Konfliktpotenzial. Wie lange ist zu viel und wie löst man Reibereien, die aus Regeln entstehen? Tipps & Hilfe https://www-de.scoyo.com/eltern/kinder-und-medien/tipps-und-hilfe-kinder-und-computer-wie-viel-ist-gesund

18280

Mediennutzungsvertrag

   Medien sind bei Kindern und Jugendlichen überaus beliebt. Selten bekommen sie genug von den aufregenden und spannenden digitalen Welten. In vielen Familien sind besonders die Nutzungszeiten oder die Art der erlaubten Inhalte immer wieder Streitthema. Um Streit oder Diskussionen über die Handy-, Computer-, Fernseh- oder Internetnutzung in vielen Fällen zu vermeiden, kann ein gemeinsam und frühzeitig erstellter Mediennutzungsvertrag helfen. Denn dann ist klar, was erlaubt ist und was nicht. Zur Unterstützung haben klicksafe und Internet-ABC das Angebot www.mediennutzungsvertrag.de entwickelt. Über ein Baukastensystem kann Schritt für Schritt ein altersgerechter und für die jeweilige Familie passender Vertrag erstellt werden. Vorbereitete Regeln und unterschiedliche Designvorlage...

Weiterlesen
18906

Spot - Wo ist Klaus? (klicksafe)

   Spot_Wo-ist-Klaus - klicksafe.de Wo ist Klaus? Der Werbespot "Wo ist Klaus?" hat seit seiner Erstausstrahlung im Oktober 2005 einen wesentlichen Beitrag zur Bekanntheit von klicksafe geleistet. Seither wird der Spot bei verschiedenen Fernsehsendern ausgestrahlt und wurde unter Schirmherrschaft von Kulturstaatsminister Bernd Neumann in zahlreichen Kinos gezeigt. "Wo ist Klaus?" wurde von der Werbeagentur Ogilvy&Mather in Frankfurt entwickelt und von Neue Sentimental Film AG, Frankfurt, produziert. Regie führte das deutsch-Österreichisch Regieduo Begbie. Als Darsteller konnten renommierte Film- und Theaterschauspieler wie Hans-Joachim Heist und Sandra Nedeleff gewonnen werden. Download_Wo-ist-Klaus - klicksafe.de Wo ist Klaus? Unser beliebtester Fernsehspot und Kinotrailer s...

Weiterlesen
18889

Handbuch Medienerziehung und Jugendmedienschutz (Günther Steppich)

Auf der Webseite von Günther Steppich (medien-sicher.de) bietet dieser eine ganze Reihe an Materialien zum Thema Jugendmedienschutz und Medienerziehung. Die Seite ist eine wahre Fundgrube für aktuelle Fragestellungen zu diesem Thema.  ​Hier können Sie das ganze Handbuch von Günter Steppich als PDF herunterladen: http://www.medien-sicher.de/jms/Handbuch_Jugendmedienschutz.pdf  medien-sicher.de | Durchblick im digitalen Leben http://www.medien-sicher.de

18361

Flyer zum Thema Digitale Gewalt

Was kann ich tun, wenn falsche Behauptungen und Beleidigungen in sozialen Netzwerken kursieren, Nacktaufnahmen im Internet auftauchen oder noch schlimmer, eine Vergewaltigung gefilmt und live ins Netz übertragen wird? Antworten auf Fragen wie diese geben zwei neue Veröffentlichungen der Beratungsstelle Frauennotruf. Ein Flyer zum Thema Digitale Gewalt wendet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und stellt die unterschiedlichen Erscheinungsformen digitaler Gewalt vor. Er gibt Auskunft über mögliche straf- und zivilrechtliche Konsequenzen und weist auf Informationsquellen und Hilfsangebote hin. In der Broschüre für Erwachsene werden die unterschiedlichen Ausprägungen von Gewalt im Internet sehr ausführlich geschildert und juristisch erläutert.   Digitale Gewalt: Frauennotruf Beratungsstelle...

Weiterlesen

Copyright

© (c) Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt

17158