Evolution II

Molekularbiologische Forschung InhaltUnterrichtszuordnungWeitere Informationen 4 Filme zu Methoden der Molekularbiologie, mit denen die moderne Evolutionsforschung Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Individuen, Arten, Gattungen etc. feststellen und Stammbäume aufstellen kann.- Präzipitintest- Aminosäure-Sequenzanalyse- DNA-Sequenzanalyse- StammbäumeZusatzmaterial: 15 Grafiken; 10 Arbeitsblätter. Schlagworte:Aminosäuren; Desoxyribonukleinsäure; Evolution; EvolutionstheorieSachgebiete:Biologie Allgemeine Biologie Biologische Forschung, biologische Arbeitsmethoden Evolution Adressaten:Allgemeinbildende Schule (11-13)Sprache:DeutschProduzenten:GIDA (Odenthal)FSK:LehrLizenz bis:28.07.2026Weitere Medienart(en):4675441 ​Medienart/-nummer: Didakt. Med. 5563610 / DVD 4675441 Sie können diesen Film...

Weiterlesen
16600

Blütenpflanzen I

Aufbau und Fortpflanzung InhaltUnterrichtszuordnungWeitere Informationen Die Filme erklären mithilfe von 3D-Computeranimationen Details rund um Blütenpflanzen am Beispiel des Kreuzblütlers Ackersenf. Der Aufbau einer Blütenpflanze und ihre einzelnen Bestandteile werden vorgestellt. Ein Film zeigt auch detailliert die Bestäubung und Befruchtung des Ackersenfs. Die pflanzliche Entwicklung vom Samenkorn bis zur blühenden Pflanze wird dargestellt, dazu werden in einem eigenen Film die verschiedenen Formen ungeschlechtlicher Fortpflanzung gezeigt.Zusatzmaterial: 13 Farbgrafiken (PDF); 11 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); Online-Zugang zum GIDA-Testcenter mit interaktiven Testaufgaben. Schlagworte:Bestäubung; Blütenpflanzen; Pflanzenbau; Pflanzliche AnpassungSachgebiete:Biologi...

Weiterlesen
17008

Alkohol

​Wenn Jugendliche zu viel trinken InhaltUnterrichtszuordnungWeitere Informationen Alkohol ist für viele Menschen fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens - ob auf der Familienfeier, in der Disco oder auf Volksfesten. Der Unterrichtsfilm macht an verschiedenen Alltagssituationen deutlich, wie Alkohol bei Jugendlichen wirkt, zu Kontrollverlusten führt und letztendlich zur Gefahr wird: Das reicht vom "Vorglühen" über Volltrunkenheit verbunden mit Mobbing bis hin zur Alkoholvergiftung und Einlieferung ins Krankenhaus. Abschließend erzählt der 17-jährige Sven in einer Therapieeinrichtung für Jugendliche, wie Alkohol für ihn zum Problem geworden ist und wie er mit fachkundiger Unterstützung dieses Problem in den Griff bekommen will. Zusatzmaterial: Filmclips; Begleitheft; Sprechertexte; ...

Weiterlesen
18517

Mobbing in der Grundschule

InhaltUnterrichtszuordnungWeitere Informationen ​Soziale Verhaltensweisen für ein friedliches Zusammenleben einzuüben, gehört zu den allgemeinen Erziehungszielen mit vielfältigen Lehrplanbezügen. Doch schon Grundschüler mobben sich gegenseitig und können ein entsprechendes Rollenprofil entwickeln. Ziel der Produktion ist es, Grundschülerinnen und Grundschüler für das Thema Mobbing zu sensibilisieren und ihnen Hilfestellungen zu bieten. Im Film "Selber schuld!" gelingt es einer Klasse, einen schon länger andauernden Konflikt unter sich zu lösen. Sie erfahren: Gemeinsam sind wir stark gegen Mobbing. Spaß hat seine Grenzen, wenn andere beginnen zu leiden. Schlagworte:Gruppe; Gemeinheit; Bullying; Ausgrenzung; Lästern; Kränkung; Beleidigung; Verleumdung; Bloßstellen; Gerücht; Teamgeist; Sport;...

Weiterlesen
19090

Martin Luther King - Eine Spurensuche

InhaltUnterrichtszuordnungWeitere Informationen Martin Luther King jr. setzte sich mit den Mitteln des gewaltlosen Widerstands für Gerechtigkeit, Toleranz und Freiheit ein. Im Jahr 1964 besuchte er das geteilte Berlin und predigte dort sowohl im West- als auch im Ostteil der Stadt. 50 Jahre später begeben sich Berliner Schülerinnen und Schüler auf eine Spurensuche: Im Rahmen des Geschichtsprojekts "King-Code" rekonstruieren sie die historischen Ereignisse, die in Zusammenhang mit dem Besuch Kings stehen, und setzen sie in Bezug zur Geschichte des geteilten Deutschlands. Die Produktion stellt Kings Botschaft somit einerseits in einen historischen Kontext und geht ihrer Wirkung auf die Menschen in der damaligen DDR nach. Andererseits zeigt sie auf, inwiefern diese Botschaft und Kings Kampf g...

Weiterlesen
19847

Kunststoffe - Monomer und Polymer

InhaltUnterrichtszuordnungWeitere Informationen Mit ihren speziellen Eigenschaften haben Kunststoffe unser Leben stark verändert. Als Werkstoffe nach Maß ersetzen sie vielfach herkömmliche Materialien wie Glas oder Stahl. Diese Didaktische FWU-DVD zeigt anschaulich, wie aus Einzelbausteinen langkettige Moleküle werden. Die Vielfalt der Kunststoffe ebenso wie der wichtige Aspekt der Wiederverwertung werden eingehend behandelt. Zusätzlich steht im DVD-ROM-Teil umfangreiches Arbeitsmaterial - darunter Arbeitsblätter, zwei interaktive Lexika und didaktische Hinweise - zur Verfügung. Schlagworte:Elastomer; Monomer; Nylon; PET; Polyamid; Polyaddition; Polykondensation; Polyester; Polymer; Polymerisation; Polyurethan; Polyvinylchlorid; ThermoplastSachgebiete:Chemie Organische Chemie Polymere Stof...

Weiterlesen
Markiert in:
18322

Kunststoffe - Müll ohne Ende?

InhaltUnterrichtszuordnungWeitere Informationen Kunststoffe faszinieren durch ihre scheinbare Unvergänglichkeit. Doch wie die FWU-Produktion zeigt, erweist sich gerade diese Eigenschaft heute als Fluch: Die Müllberge wachsen und in den Ozeanen treiben riesige "Plastikinseln". Darüber hinaus sondern viele Kunststoffe umweltschädliche Scheinhormone ab, die sich über den gesamten Globus verteilen. Neue nachhaltige Ansätze für das Recycling und die Zusammensetzung von Kunststoffen sind gefragt! Neben Film und Sequenzen stehen Ihnen auf der DVD zusätzlich Arbeitsblätter (mit Lösungen), didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Schlagworte:Abfall; Nachhaltigkeit; Nachwachsender Rohstoff; Naturschutz; Ozean; PET; Phthalat; Plastik; Plastikmüll; Polyethylen;...

Weiterlesen
19339

Martin Luther King, Jr.: I have a dream

Inhalt​UnterrichtseinordnungWeitere Informationen ​Vier bewegende Plädoyers für Freiheit und Gerechtigkeit, darunter Kings berühmteste Rede 'I have a dream', die er bei dem historischen 'March on Washington' 1963 als Hommage an den 'American Dream' hielt, sowie die Lobrede Robert F. Kennedys auf den ermordeten Bürgerrechtler. Beispiele politischer Rhetorik: 1. Lincoln Memorial, Washington D.C. - 28. August 1963; 2. Brown Chapel, Selma, Alabama - 8. März 1965; 3. Final speech, day before Dr. Kings Assassination - 3. April 1968; 4. Robert F. Kennedy Eulogy - 4. April 1968. Schlagworte:Biografie, Bürgerrechtsbewegung (USA), King Martin Luther, Politischer Widerstand, Rassismus (USA)Sachgebiete:FremdsprachenEnglischGeschichteBiographienPolitische BildungGesellschaftspolitische Gegenwartsfragen...

Weiterlesen
22696

Der Traum des Martin Luther King jr.

Ein Film aus der Reihe: Nächte der Entscheidung ​TitelUnterrichtszuordnung​Weitere Informationen Am 4. April 1968 wurde der afro-amerikanische Bürgerrechtler Dr. Martin Luther King Jr. ermordet. Der Film blickt zurück auf ein bewegtes Leben zwischen Glaube, Familie und dem friedlichen Kampf für die Bürgerrechte der Farbigen in Amerika. Film von Henning Burk (phoenix) Serientitel:Nächte der EntscheidungSchlagworte:Biografie, Bürgerrechtsbewegung (USA), Frankreich, Hugenotten, Judenverfolgung, Katholizismus, King; Martin Luther, Kirchengeschichte, Luther; Martin, Politischer Widerstand, Protestantismus, Rassismus (USA), Reformation, Stein; EdithSachgebiete: Geschichte EpochenNeuere GeschichteAußereuropäische Staaten und VölkerGeschichtliche Überblicke und thematische QuerschnitteFormen der W...

Weiterlesen
20035

Die Entstehung der USA / The History of the USA

Dieser Titel steht Ihnen als Online-Video und DVD zur Verfügung und gibt Einblicke in die Geschichte der Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika InhaltUnterrichtseinordnungWeitere Informationen Columbus Day, Thanksgiving, Independence Day, Memorial Day, Washington's Birthday, Martin Luther King Day... Die meisten staatlichen Feiertage in den USA heute gehen auf entscheidende Personen oder Ereignisse zurück, die die Geschichte der USA mitbestimmt haben. Ihre Bedeutung im öffentlichen Gedächtnis ist immens. Der Film vermittelt schlaglichtartig einen Überblick über die Geschichte der USA: von Landnahme und Pioniergeist der ersten Siedler über Eisenbahnbau und Goldrausch bis zu der Unterdrückung und Ausbeutung von Ureinwohnern und Sklaven. Umfangreiches Arbeitsmaterial unterstützt den E...

Weiterlesen

Copyright

© Guido Berlinger

21353