Filmhaus Frankfurt - Angebote für filmbegeisterte Schüler*innen

Workshop Super8_Teilnehmerin eines Super8 Workshops vom Film…furt (c) Felix Fischl.JPG

Das Seminar „Filmhochschul-Bewerbungstraining" vermittelt jungen Frauen und Männern das Handwerkszeug für den mehrmonatigen Prüfungsmarathon zur Aufnahme an deutschen Filmhochschulen. Dozentin Daniela Parr erklärt, welche Unterlagen und Arbeitsproben (Bewerbungsfilme, Motivationsschreiben etc.) vorab benötigt werden, und wie die Aufnahmeprüfung vor Ort abläuft (72h-Filmdreh, Improvisations- und Inszenierungsübungen etc.). Das Seminar richtet sich an alle Filminteressierten (Schüler*innen, Studierende, Quereinsteiger*innen), die in naher oder ferner Zukunft ein Filmstudium planen. Schüler*innen erhalten 50% Rabatt und zahlen 75 EUR. Termin: Sa, 26.09.2020, 10:00 Uhr bis So, 27.09.2020, 18:00 Uhr https://www.filmhaus-frankfurt.de/Seminar/95/S86-Filmhochschul-Bewerbungstraining Die Informatio...

Weiterlesen

Copyright

© Bilder: Workshop Super8_Teilnehmerin eines Super8 Workshops vom Film…furt (c) Felix Fischl.JPG

13428

Filmhaus Frankfurt

Filmhaus Frankfurt_Schild Seminarraum © Fimhaus Frankfurt e.V..JPG

Filmhaus Frankfurt e.V. fördert seit 30 Jahren in Frankfurt am Main die lokale Filmszene mit kostengünstigen Seminaren, Technikverleih sowie Beratung, Information und Vernetzung. Der gemeinnützige Verein wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main und widmet sich allen Filmschaffenden in Frankfurt – vom/von der Schüler*in bis zum Branchen-Profi. Das Filmhaus Frankfurt ist zudem Mitveranstalter der visionale-hessen. visionale20 Die visionale Hessen ist das älteste und größte JugendMedienFestival für junge Kreative und findet vom 27. November bis zum 29. November 2020 zum 32. Mal statt. Veranstaltungsort ist schon seit vielen Jahren das Frankfurter Gallus Theater. Dort werden drei Tage lang die Arbeiten von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Hochschulst...

Weiterlesen

Copyright

© Bilder: Workshop Super8_Teilnehmerin eines Super8 Workshops vom Film…furt (c) Felix Fischl.JPG

23905

Urheberrecht in der Schule - Handreichung BMBF

Mit der Digitalisierung sind die Nutzungsmöglichkeiten auch im Unterricht vielfältiger geworden. Was auf der einen Seite den Unterricht bereichert und vielleicht spannender macht, führt jedoch auch zu Unsicherheiten aufseiten der Lehrenden. https://www.bmbf.de/ Urheberrecht in der Schule: Das sollten Sie wissen - BMBF https://www.bmbf.de/de/urheberrecht-in-der-schule-das-sollten-sie-wissen-12320.html

13545

Schulportal Videotutorials für Schülerinnen und Schüler

Wenn Sie nun zum Schulstart mit Ihren SchülerInnen beginnen wollen, mit dem Schulportal Hessen zu arbeiten, dann können Ihnen unsere Videotutorials für die Verwendung des Schulportals helfen. Diese können Sie, wie im verlinkten Beispiel-Arbeitsblatt gezeigt, Ihren SchülerInnen (und deren Eltern) zugänglich machen. Das Arbeitsblatt mit samt den Links können Sie ebenfalls verwenden, herunterladen und abändern oder direkt über tutory eine eigene Kopie erstellen. Als Frankfurter Lehrkraft können Sie kostenfrei mit dem digitalen Arbeitsblattgenerator tutory über unseren Edupool (Medienkatalog) arbeiten: Weitere Videotutorials zu anderen Tools und Themen (Moodle, digitaler Unterricht, MS Teams, Fernunterricht usw.) finden Sie auch immer auf unserem Videoportal oder auf unserem Youtube-Kanal. Hie...

Weiterlesen
15640

mediaX!

Seit dem Schuljahr 2018/19 kooperiert das Medienzentrum Frankfurt mit medienblau: und dem Staatlichen Schulamt Frankfurt bei der Durchführung des LPR-Projektes mediaX! in Frankfurt. Das Medienzentrum ist hierbei regelmäßig Ort der Lehrerfortbildung und technischer Unterstützer für die konkreten medienpraktischen Projekte an den teilnehmenden Schulen. Praktische Arbeit mit Medien – einfach. wichtig.  Smartphone, Internet und Fernsehen sind wesentliche Bestandteile im Leben von Kindern und Jugendlichen. Umso wichtiger ist es, Kinder und Jugendliche für einen kreativen und verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu sensibilisieren.Doch wie kann Medienkompetenz praktisch vermittelt werden? Welche Möglichkeiten haben Lehrkräfte, Medien in den Unterricht zu integrieren? Und wie funktionie...

Weiterlesen
26547

mediaX! 2020/2021 - Jetzt Anmelden

An zwei Fortbildungstagen, die ggf. auch als Online-Veranstaltung umgesetzt werden, vermittelt mediaX! Ihnen mit praktischen Übungen, wie Sie ein eigenes Medienprojekt – eingebunden in Ihren laufenden Unterricht oder Ihre Fernlehre – umsetzen können. Die Durchführung eines anschließenden Medienprojekts ist fester Bestandteil der Fortbildung und wird an zwei Kompakttagen (flexibel an den aktuellen Gegebenheiten an der Schule orientiert entweder vor Ort oder online-gestützt) von Medienpädagog*innen von medienblau begleitet. Zur Auswahl steht die Beschäftigung mit den Medien Video, Audio und Online. Termine Auftakt-Fortbildung am 22. und 23.10.2020 im Medienzentrum in Frankfurt (oder ggf. online als Webinar). 1. Kompakttag in der Klasse: Ein Tag in der Woche vom 16.10. bis 20.10.2020 (ggf. on...

Weiterlesen
15394

medienblau:

medienblau: bietet hessenweit stark geförderte Unterrichtsprojekte (ab der 5. Klasse) zur aktiven Medienarbeit sowie Fortbildungen für Lehrkräfte zu verschiedenen Themen an (u.a. Fake News, Jugendmedienschutz, digitale Medien).  Die Umsetzung erfolgt durch erfahrene Medienpädagog*innen und Praktiker*innen eines professionellen Teams.  

26004

Black Lives Matter

Inhalt

26060

Videoserie: Gelingende Praxis im Fernunterricht

In der Videoserie "Gelingende Praxis im Fernunterricht" zeigen wir Ihnen aus allen Schulformen, Jahrgangsstufen und Fächern Kolleginnen und Kollegen, die ganz konkret aus Ihrer jeweiligen Praxis berichten, wie Sie im Zuge der Schulschließung das Lernen weiterhin möglich gemacht haben. Hierbei werden konkrete Tools , die zum Einsatz gekommen sind, benannt, der Fokus der Interviewreihe liegt aber auf dem Lernprozess der Schülerinnen und Schüler. In einem Fazit resümieren die Kolleginnen und Kollegen ausgehend von ihren konkreten Fallbeispielen Herausforderungen und Chancen des Distanzlernens.

19943

HKM-Handreichung unterrichtsersetzende und unterrichtsunterstützende Lernsituation

Hier finden Sie die neue Handreichung des HKM zu unterrichtsersetzenden Lernsituationen. Hierin werden vorallem die rechtlichen Rahmenbedingungen des "Fernunterrichts" ge- und erklärt: In den letzten Wochen haben die Lehrkräfte viele Erfahrungen mit unterrichtsersetzenden Lernsituationen gesammelt. In der Praxis ist damit ein umfassendes Repertoire an Empfehlungen zur Ausgestaltung und zum Umgang damit entstanden. Das Hessischen Kultusministerium hat das zum Anlass genommen, um eine Sammlung der Erfahrungen vor Ort in Form von Empfehlungen zusammenzufassen. Diese werden ergänzt durch rechtliche Regelungen, durch vielfältige Hinweise zur Nutzung digitaler Medien und durch Informationen zu weiteren Angeboten. Die Gestaltung unterrichtsersetzender und unterrichtsunterstützender Lernsituatione...

Weiterlesen
Markiert in:
18445