Vögel am Futterhaus

Inhalt

17751

Das schweigende Klassenzimmer

Inhalt

17471

Analyse und Synthese

Inhalt

16789

Brandschutz

Inhalt

21307

Blitzrechnen

Bitte beachten Sie bei dem Softwareprodukt Blitzrechnen (Klett) auf die Version der Auflage. Die beiden Teile Blitzrechnen 1-2 und 3-4 sind nur innerhalb der jeweiligen Auflage miteinander kompatibel. D.h. Blitzrechnen 1-2 (3. Auflage) kann z.B. nicht mit Blitzrechnen 3-4 (4.Auflage) installiert/betrieben werden. Ernst Klett Verlag - Blitzrechnen 1-4 Produktdetails Infos zum Produkt. https://www.klett.de/produkt/isbn/ECN60003APA99

Markiert in:
22290

Preisträger*innen des 30. Hessischen JugendMedienFestivals

Im Rahmen der visionale2018 wurden am Sonntagabend den 18.11.2018 im Gallus Theater die Frankfurter Filmpreise verliehen. Vor großem Publikum wurden die Gewinner*innen der verschiedenen Alterskategorien und des Sonderpreises wie folgt bekannt gegeben: Kategorie Kinder bis 11 Jahre 1. Preis (es wurden zwei erste Plätze von der Jury vergeben): Die Ritter und die Aliens Eine Prinzessin geht spazieren und pflückt Blumen. Plötzlich tauchen Aliens auf und entführen sie. Wird es dem Ritter gelingen die Prinzessin zu befreien? Samuel, Sally, Kai, Mariam, Roshnil, Sijin, Ella, Nasara (4-5 Jahre) Kita Galluspark/ Gallus Zentrum Trickfilm, Frankfurt 2018, 2.20 min Jurybegründung: Eine Prinzessin wird von Aliens entführt und von einem mutigen Ritter gerettet. Das ist die Geschichte, die sich 8 Mädchen...

Weiterlesen
24795

Basiskonzepte der Biologie - App

Neue Wege des Lernens e. V. unterstützt Schüler und Lehrer bei der Nutzung von digitalen Medien im Unterricht. Ein besonderes Anliegen des Vereins ist die Unterstützung von selbstständigem und vernetztem Lernen mit digitalen Werkzeugen. Basiskonzepte ermöglichen es, eine Struktur in die Themenfülle der Biologie zu bringen, zu selektieren und Grundlegendes zu erkennen. Die kostenlose App Basiskonzepte soll einen Beitrag zum tieferen Verständnis von biologischen Phänomenen und Zusammenhänge liefern. Basiskonzepte startet mit einer Einführung in die acht biologischen Basiskonzepte: Struktur und Funktion Reproduktion Kompartimentierung Steuerung und Regelung Stoff- und Energieumwandlung Information und Kommunikation Variabilität und Angepasstheit Geschichte und Verwandtschaft. Jedes Basiskonze...

Weiterlesen
Markiert in:
19536

Filmsprache App

Neue Wege des Lernens e. V. unterstützt Schulen bei der Nutzung von digitalen Medien im Unterricht. Dazu gehört die Erstellung von digitalen Lerninhalten und -szenarien für die Integration in den Fachunterricht (vor allem der Nicht-MINT-Fächer). Ein besonderes Anliegen des Vereins ist die Förderung der schulischen Filmkultur und Filmbildung mit digitalen Werkzeugen. In diesem Sinne soll die kostenlose App "Filmsprache" einen Beitrag zur qualitativen Verbesserung der Auseinandersetzung mit Filmen im Unterricht liefern. Das Lexikon zur Filmsprache bietet über 400 verständliche Definitionen von wichtigen Begriffen zur Filmsprache, Filmanalyse und zum filmischen Erzählen für den schulischen und universitären Gebrauch. Die Zusammenstellung der Artikel ist aber auch für die filmische Praxis am S...

Weiterlesen
Markiert in:
22999

Filmanalyse "Lola rennt"

​Dieses kostenlose und frei zugängliche Bildungspaket zu Lola rennt enthält umfangreiches interaktives Aufgaben- und Informationsmaterial, das ein filmnahes Arbeiten im Unterricht ermöglicht. Basistexte zu Filmsprache und Filmtheorie vermitteln das zur Lösung der interaktiven Aufgaben nötige Wissen. Aufgabenstellungen sind mit Operatoren formuliert. Ausführliche Erklärungen zu allen Fachbegriffen können über Links aufgerufen und direkt nachgelesen werden. Ergänzend gibt es die kostenlose App Filmsprache, die ein umfangreiches Lexikon zur Filmsprache enthält. LOLA RENNT - Interaktive Lernbausteine für die Filmbildung https://lola-rennt.neue-wege-des-lernens.de/lola/

Markiert in:
19682

Fachtag: "Mehr Ehrenamt in der Schule"

„Mehr Ehrenamt in die Schulen" am 25.10.2018 von 14.45 – 18.00 Uhr Ort Feuerwache Frankfurt Feuerwehrstraße 1, 60435 Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, die Serviceagentur „Ganztägig lernen" Hessen lädt Sie herzlich zur Veranstaltung: „Mehr Ehrenamt in die Schule" am 25.10.2018 nach Frankfurt a.M. ein. Wir möchten an diesem Fachtag der Frage nachgehen, wie ganztägig arbeitende Schulen Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Sportvereinen die Möglichkeit bieten können, mit Schülerinnen und Schülern zu arbeiten und ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit zu präsentieren. Insbesondere soll diese Fachtagung Ansätze für die Praxis diskutieren und Wege zur Kooperation aufzeigen. Dabei soll auch das Ehrenamt als besonderer Wert vermittelt werden. Das Programm des Fachtages sowie die Online-A...

Weiterlesen
21063