Erfahrungsberichte

Sehr gerne nehmen wir Ihr Schulangebot in unsere Sammlung mit auf. Um Ihre Erfahrungswerte zu strukturieren und auch für andere Feuerwehrangehörige sowie Lehrer nutzbar zu machen, haben wir Leitfragen entwickelt, die in Ihrem Bericht beantwortet werden sollten.   Download PDF File Here Hier können Sie die Datei als Word-Dokument zum Ausfüllen herunterladen: Dateiname: Erfahrungsberichte Dateigröße: 52 kb Datei herunterladen

28773

Unterrichtseinheiten

Sehr hilfreich ist es für alle Feuerwehren, wenn Sie bereits fertig konzipierte Unterrichtseinheiten beschreiben können. Sollte Ihr Angebot sogar über einen längeren Zeitraum laufen, wäre ein Unterrichtsplan mit der Beschreibung von den einzelnen Einheiten natürlich von besonders großem Wert.    Download PDF File Here Hier können Sie das Dokument als Word-Datei zum Ausfüllen herunterladen: Dateiname: Unterrichtseinheiten Dateigröße: 52 kb Datei herunterladen

29260

Feuerwehr und Schule – Erwerb von Grundlagenkompetenzen für Feuerwehrangehörige

Fortbildungsangebot für Feuerwehrangehörige Feuerwehr und Schule – Erwerb von Grundlagenkompetenzen für Feuerwehrangehörige die innerhalb eines Sek I-Bereiches eingesetzt werden.   Feuerwehrangehörige lernen altersgerechte Inhalte für die Arbeit mit Schülerinnen und Schüler in der weiterführenden Schule kennen. Die Feuerwehrangehörige lernen folgende Aspekte und Kriterien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einer Kooperationsschule kennen: - Ziele und Inhalte für einer zuverlässigen Kooperationsvereinbarung, - können mit der örtlichen Schule kooperieren und den Unterrichtsalltag gestalten, - können die Schülerinnen und Schüler für die Thematik Feuerwehr und Schule sensibilisieren sowie den gesellschaftsrelevanten Aspekt des „Ehrenamtes" im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr alter...

Weiterlesen
20687

Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen

Sabine Stuhlmann, Projektmitarbeiterin, Beratung, Fortbildung, Konzeptentwicklung, Begleitung von Steuergruppen. Schwerpunkte: "MINT im Ganztag" und "Mehr Ehrenamt in die Schule (Schwerpunkt Feuerwehr)". Zuständig für die Schulämter Nordhessens: Kassel, Fritzlar, Fulda, Bebra Kontakt: Serviceagentur „Ganztägig lernen" Hessen c/o Staatliches Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel Sabine Stuhlmann Wilhelmshöher Allee 64-66 34119 Kassel Tel.: 0172 8394472 www.hessen.ganztaegig-lernen.de Direktorin Sabine Stuhlmann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Dateiname: 18_19_Flyer_SAG_Mehr-Ehrenamt_SN Dateigröße: 761 kb Datei herunterladen

17354

„Mehr Feuerwehr in die Schule“ – Ein Kooperationsangebot der UKH, HMdIS und der Branddirektion Frankfurt am Main

Fortbildungsangebot für hessische Lehrkräfte „Mehr Feuerwehr in die Schule" – Ein Kooperationsangebot der UKH, HMdIS und der Branddirektion Frankfurt am Main Zielgruppe: Lehrkräfte aus dem hessischen Schuldienst an Grundschulen ab der 4. Jahrgangsstufe und aus den vielfältigen weiterführenden Schulen, z.B. Lehrkräfte die eine Kooperation zurzeit unterstützen oder gerne aufbauen möchten, Schulleitungsmitglieder und Sicherheitsbeauftragte Lehrkräfte sowie interessierte Lehrkräfte (besonders aus dem MINT- und Sportbereich) aus allen Unterrichtfächern. Allgemeine Informationen Seit dem Schuljahr 2017-18 werden im Rahmen einer Modellregion „Mehr Feuerwehr in die Schule" verschiedene Kooperationsangebote zwischen den örtlichen Feuerwehren und weiterführenden Schulen umgesetzt. Beteiligt sind dar...

Weiterlesen
19910

Veranstaltungen der Hessischen Landesfeuerwehrschule

Hier finden Sie die jeweils aktuellen Veranstaltungen der HLFS: Hinweise zu den Veranstaltungen der Hessischen Landesfeuerwehrschule (Kassel) | Hessische Landesfeuerwehrschule Bitte meldenSie sich grundsätzlich über Florix Hessen bis zum angegebenen Anmeldeschluss  auf dem Dienstweg bei der Hessischen LandesfeuerwehrschuleHeinrich-Schütz-Allee 6234134 Kassel an. Die nachstehend aufgeführten Veranstaltungen sind für die Landkreise kontingentiert: https://hlfs.hessen.de/veranstaltungen/veranstaltungsplan-hlfs/hinweise-zu-den-veranstaltungen-der-hessischen

17490

Jugend und Medien

​Auf der Webseite des Projektes "Jugend und Medien" finden sie ein reichhaltiges Angebot an Informationen und Einordnungen runde um das Thema Medien, Medienbildung und Medienerziehung. Elterliche Begleitung :: Jugend und Medien Chancen und Gefahren von Internet, Handy, Games & Co. - Das Informationsportal des nationalen Programms zur Förderung von Medienkompetenzen gibt Eltern, Lehr- und Fachpersonen Tipps und informiert über Informations- und Beratungsangebote. http://www.jugendundmedien.ch/de/jugendschutz/elterliche-begleitung.html

17130

onlinesucht.de

Auf der Plattform onlinesucht.de finden Sie eine Selbsthilfeportal zum Thema Onlinesucht. Onlinesucht Onlinesucht - Kämpfen Sie mit uns gegen Onlinesucht und deren tragischen Folgen http://www.onlinesucht.de/

17055

Medienerziehung in der Familie (Skoyo)

Der Artikel auf skoyo.de bietet 10 Tipps für Eltern zum Thema Medienerziehung in der Familie. Außerdem ist hierüber auch ein Youtube-Video verlinkt, welches sich mit der Frage beschäftigt, was unsere kinder lernen müssen, um für ihre zukunft fit zu sein. Medienerziehung in der Familie: 10 Tipps für Eltern Wie können Kinder den Umgang mit Medien lernen und die neue digitale Welt erkunden? Wir verraten, worauf es bei der Medienerziehung in der Familie ankommt. https://www-de.scoyo.com/eltern/kinder-und-medien/medienerziehung-in-der-familie-tipps-eltern

16965

Wieviel Medienzeit ist gesund? (Skoyo)

 Der Artikel auf dem Onlinemagazin skoyo.de setzt sich mit der Frage auseinander, wieviel Medienzet gesund ist. Hier finden Sie Anregungen und Tipps für die weitere Auseiandersetzung mit dem Thema. Kinder und Computer – wie viel Medienzeit ist gesund? Kinder und Computer – ein Thema mit Konfliktpotenzial. Wie lange ist zu viel und wie löst man Reibereien, die aus Regeln entstehen? Tipps & Hilfe https://www-de.scoyo.com/eltern/kinder-und-medien/tipps-und-hilfe-kinder-und-computer-wie-viel-ist-gesund

17727