Individuell DifferEnziert Richtig schreiben mit Blogs

Die kostenlose Plattform IDerblog (iderblog.eu) ermöglicht es Schülerinnen und Schülern ab 8 Jahren, einen digitalen Schreibprozess in einem Blog kennen zu lernen, indem sie diesen mit allen Möglichkeiten eines Blogs nutzen. Das von den Schülerinnen und Schülern Geschriebene wird in einem weiteren Prozess auf Rechtschreibfehler kontrolliert, sodass die Schülerinnen und Schüler zu ihren Fehlschreibungen eine detaillierte Fehlerrückmeldung erhalten, die es ihnen erleichtert, ihre Fehler zu verbessern. Gleichzeitig werden die Fehlschreibungen nach Kategorien ausgewertet und sowohl Lernenden als auch den Lehrkräften eine Auswertung der Rechtschreibleistung zur Verfügung gestellt. Die Übungen zu den einzelnen Kategorien, die in die Plattform integriert sind, erlauben den Schülerinne...

Weiterlesen
17288

Fortbildungsprogramm 19/20 1.Halbjahr - Jetzt anmelden!

​Pünktlich zum Schuljahresstart präsentieren wir Ihnen ein abwechslungsreiches und breites Fortbildungsprogramm rund um das Themen Medienbildung, Digitalisierung von Schule, Medienerziehung und Jugendmedienschutz. Wie in den Vorjahren auch präsentieren wir Ihnen dies in unserem gemeinsamen Flyer der Medienzentren Rhein-Main: Dateiname: Fobi_01-19-20_WEB Dateigröße: 2.7 mb Datei herunterladen In den vergangenen Wochen haben wir zudem mit Hochdruck daran gearbeitet, Ihnen nun auch Online einen besseren Überblick über alle Veranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet geben zu können. Hierzu haben wir ein in den beteiligten Medienzentren ein neues Onlinetool etabliert. Über unsere gewohnte Rubrick "Fortbildungen" finden Sie nun auch (wenn Sie dies in den Filtern so einstellen) alle Angebote aller Medi...

Weiterlesen
16750

Zweite Stellungnahme des HBDI zum Einsatz von O365

Heute hat der Hessische Datenschutzbeauftragte eine Erweiterung seiner Stellungnahme vom 9.7. veröffentlicht. Diese ist zur Kenntnis zu nehmen: Zweite Stellungnahme zum Einsatz von Microsoft Office 365 in hessischen Schulen | Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Zweite Stellungnahme zum Einsatz von Microsoft Office 365 in hessischen Schulen https://datenschutz.hessen.de/pressemitteilungen/zweite-stellungnahme-zum-einsatz-von-microsoft-office-365-hessischen-schulen

14875

Einschätzung des HBDI zum Thema O365

Heute hat der Hessische Datenschutzbeauftragte eine Einschätzung zur nutzung von Office 365 abgegeben:  Stellungnahme des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zum Einsatz von Microsoft Office 365 in hessischen Schulen | Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 1. Vorbemerkung https://datenschutz.hessen.de/pressemitteilungen/stellungnahme-des-hessischen-beauftragten-f%C3%BCr-datenschutz-und

14916

MANV50 Lehrfilm

Zur Erstellung einer Lehr- Lrnplattform zum Thema MANV50 haben wir im Juni2019 mit der Branddirektion Frankfurt einen Drehtag auf dem Gelände des FRTC in Frankfurt durchgeführt. Für den Lehrfilm wurde ein Verkehrsunfall zwischen einer U-Bahn und einem PKW simuliert. Insgesamt haben an dem Drehtag 83 Darsteller*innen und Statisten teilgenommen. Das Medienzentrum hat mit einem Team von 14 Leuten insgesamt 11 Clips aufgezeichnet.

14589

MedienBildungsMesse 2019 (MBM)

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie über die geplante MedienBildungsMesse (MBM19) informieren und Sie gleichzeitig zur Anmeldung einladen. Die MBM19 ist eine pädagogische Fachtagung, die in Kooperation von Hessischer Lehrkräfteakademie und Goethe-Universität Frankfurt am 25. und 26. September 2019 an der Goethe-Universität Frankfurt stattfindet. Sie bietet vielfältige Informationen zum schulischen Medieneinsatz und wirft einen besonderen Blick auf gelingende Praxis an Schulen. Die Messe startet am 25. September mit einem offenen MedienBildungsForum, das in einem barcamp-Format insbesondere auf Impulse und Erfahrungen aus der Praxis von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingehen wird. Am 26. September werden Vorträge und Workshops zu medienpädagogischer Praxis in Schule...

Weiterlesen
21218

Flinky Zeugnisdruck nun auch in Frankfurt

Wie das Stadtschulamt uns am 17.5. mitteilte, sind nun endlich alle Bedenken des Hessischen Datenschutzbeauftragten ausgeräumt worden und es wurde ein Verfahren erarbeitet, wie auch Frankfurter Schulen mit dem Programm Flinky Zeugnis den Zeugnisdruck im pädagogischen Netz oder im Verwaltungsnetz abbilden können. Wichtig hierbei ist aber, dass es sich um eine portable Version der Software handelt und diese von der Schule selbst erworben werden muss. Wir freuen uns sehr, dass mit dieser Information die ersten Schulen schon in diesem Schuljahr die ersten Zeugnisse mit Flinky Zeugnis (portable) erstellen können. Eine Anleitung für die Verwendung von Seiten des Stadtschulamtes finden Sie hier im Anhang sowie im Ordner „IT-Angelegenheiten" auf Ihrem lokalen Desktop sowie dem Citrix-Desktop unter...

Weiterlesen
Markiert in:
22386

Portal Medienbildung der westermann-Gruppe

Der Ruf nach der Digitalisierung – auch der Schule – wird in Deutschland immer lauter. Eine globalisierte und vernetzte Welt und eine immer digitaler werdende Gesellschaft machen es erforderlich, dass man Medienkompetenz entwickelt. Spätestens beim Einstieg in einen Beruf wird abgehängt, wer diese Kompetenz nicht vorweisen kann. Aus Gründen der Chancengleichheit ist man sich also weitestgehend einig, dass mit der Entwicklung grundlegender Medienkompetenz schon in der Grundschule begonnen werden soll. Um diese Entwicklung voranzubringen, sind von politischer Seite verschiedene Maßnahmen verabschiedet worden. Zum einen sollen in den kommenden Jahren die Bildungspläne aller Bundesländer durch den Bereich der Medienkompetenz ergänzt werden, zum anderen will die Politik mit einem Finanzpaket di...

Weiterlesen
24731

First® Lego® League - Regionalwettbewerb Frankfurt 2020

Beim Forschungs- und Roboterwettbewerb FIRST® LEGO® League erleben Schülerinnen und Schüler praktisch Technik und Wissenschaft. Ganz nebenbei lernen die Kinder und Jugendlichen aber vieles mehr, denn das Programm fördert selbstständiges Denken und Handeln, Kreativität, den bewussten Einsatz von Technik und den freundschaftlichen Umgang miteinander. Jährlich widmet sich das Bildungsprogramm einem neuen Schwerpunkt, welcher sich stets an einem realen wissenschaftlichen und global relevanten Thema orientiert. Beim mehrwöchigem Projekt tüfteln die Teams, bestehend aus jeweils 2 bis 10 Teilnehmern, an einem Forschungsprojekt und bauen einen autonomen LEGO® Mindstorms Roboter, der die Robot-Game Aufgaben auf einem speziellen FIRST® LEGO® League Spielfeld meistert. Die Teams entwickeln innovative...

Weiterlesen
25411

Flashmob - Ode an die Freude inklusiv

Das Netzwerk Inklusion Frankfurt hat einen Flashmob zum Thema organisiert und videografiert, hier sehen Sie das Ergebnis dieser wichtigen Aktion. Beteiligt waren einige Frankfurter Schulen, Chöre, Ämter und Vereine. Ein gelungener Beitrag pünktlich zur Europawahl.

17747