Qualifizierungsreihe: Lernen begleiten und sichtbar machen mit ePortfolios

gerne möchten wir Sie auf ein exklusives Fortbildungsformat aufmerksam machen, welches von dem Masterstudiengang „Methoden und Didaktik in angewandten Wissenschaften_Higher Education" der Technischen Hochschule Mittelhessen in Kooperation mit dem Medienzentrum Frankfurt angeboten wird.  Die Qualifizierungsreihe „Unser Schulentwicklungsprojekt - Lernen begleiten und sichtbar machen mit ePortfolios" richtet sich an Lehrkräfte an hessischen Schulen und Studienseminaren, welche sich im Rahmen ihres Schul- oder Seminarentwicklungsprozesses mit der Implementation von ePortfolios in den Lehralltag beschäftigen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 14 Personen. Die Qualifizierung umfasst insgesamt fünf Fortbildungstage. Hierzu zählen neben den Präsenztagen auch Fortbildungsmodule und Online-An...

Weiterlesen
16382

Schulkinowochen Hessen

Das Medienzentrum unterstützt die hessischen Schulkinowochen durch begleitende Fortbildungsveranstaltungen in unseren Räumen oder durch Bewerbung der Veranstaltungen und Angebote. Zudem finden Sie bei uns immer die aktuellen Flyer und Programmhefte, sowie aktuelle Informationen in unserem Webangebot und unserem Newsletter. Schulkinowochen 2019 Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Pädagoginnen und Pädagogen, vom 25. März bis 5. April 2019 laden wir Sie und Ihre Schulklassen herzlich ein, den Kinosaal gegen das Klassenzimmer einzutauschen und an den 13. SchulKinoWochen Hessen teilzunehmen. In den nächsten Tagen wird Ihre Schule erste Informationen zum Projekt als Postsendung erhalten. Entdecken Sie im Innern des gedruckten Flyers au...

Weiterlesen
21685

Mediathek Hessen - Visionale2019

In der Mediathek Hessen finden Sie einen Bericht über die diesjährige visionale. Mediathek Hessen - Visionale2019 Visionale2019 : Die Visionale ist das größte Film- und Medienfestival in Hessen. Wir zeigen Einblicke in die Pressekonferenz und das Festival selbst 2019. Die Mediathek Hessen ist ein Kooperationsprojekt der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR) www.lpr-hessen.de und GMM AG www.g-m-m.de. Auf dieser Online-Plattform finden die Nutzer eine Auswahl von Beiträgen, die die nachfolgenden Sender aktuell produzieren und verbreiten. Das Besondere dabei ist auch das Nebeneinander von Nichtkommerziellen Anbietern, Offenen Kanälen sowie Privaten/Kommerziellen Sendern. Dies zeigt auch die Vielfalt des Hessischen Medienangebotes. https://www.mediathek-hessen.de...

Weiterlesen
17374

visionale19 - offizieller Trailer

Idee/Zeichnung: Brenda Lien Animation: Alma Weber  Stimmen: Lena Reidt Nina Werth Lars von Schuckmann Brenda Lien Montage/Sounddesign: Brenda Lien Dieser Trailer wurde gestiftet von: Hessische Landeszentrale für politische Bildung 

18231

Edupool-Wartung 15.-17.11.2019

Liebe Nutzer*innen des Medienkataloges,wir verbessern die Datensicherheit auf unseren Servern und führen am Wochenende mehrere Datenbanken zusammen. Hierbei kann es im Zeitraum vom 15.11.2019 bis zum 17.11.2019 zeitweise zu Performanceeinbußen auf unserem Katalogserver kommen. Ab dem 18.11.2019 steht Ihnen der Medienkatalog wieder wie gewohnt zur Verfügung​. Von der Umstellung betroffene Accounts werden via Email mit weiteren Informationen kontaktiert. Alle anderen können sich nach der Datenbankzusammenführung wie gewohnt wieder einloggen. Wir bitten Sie diesen Umstand zu entschuldigen.Ihr Team vom Medienzentrum

15454

Individuelle Förderung mit digitalen Medien

Die Studie von Richard Heinen und Michael Kerres beschäftigt sich mit der Frage, wie Schulen den Prozess der Medienintegration als Handlungsfeld der Schulentwicklung gestalten können: Es werden Überlegungen zur stufenweisen Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht angestellt und ein Kriterienraster entwickelt, das Schulen Anhaltspunkte gibt, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um digitale Medien in Schulen systematisch einzuführen – mit dem Ziel individuelle Förderung zu unterstützen. Die Studie mündet in Handlungsempfehlungen für Schulleitungen und Steuergruppen. (Aus: https://www.bertelsmann-stiftung.de) Publikation Bertelsmann-Stiftung https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/individuelle-foerderung-mit-digitalen-medien/?tx_rsmbstpublicatio...

Weiterlesen
19419

Vortrag: Lernen an der Allemannenschule - Stefan Ruppaner

Am 25.9.2019 berichtete der Schulleiter der Allemannenschule Wutöschingen im Rahmen der MeFobi@n-Tagung der hessischen Medien-Ausbilder von den Lernkonzepten der ASW. Obwohl die Allemannenschule über eine ausgeklügelte Lernplattform verfügt, mit welcher die SchülerInnen selbstständig und selbstorganisiert ihr eigenes Lernen strukturieren können, habe man das Lernen nicht von den Medien aus gedacht. Vielmehr habe man sich bemüht mit Lernanlässen einen bunten Tisch zu decken.  Die rege Diskussion im Anschluss an den spannenden Vortrag hat gezeigt, dass sich lohnt unsere bestehenden Systeme noch einmal auf unsere Primäraufgabe hin zu überprüfen: Das Lernen der SchülerInnen. Hier finden Sie ein paar Bilder von dem spannenden Abend.

17084

Vortrag: „Paradigmen & Palliative Didaktik“ - Axel Krommer

Am Abend des 26.09.2019 hatten wir im Medienzentrum im Rahmen der MeFobi@n-Tagung mit hessischen Medien-AusbilderInnen Axel Krommer zu Gast. In seinem spannenden Vortrag setzte er uns die Brille der "Digitalität" auf, um unsere didaktischen Entscheidungen aus dem Zeitalter und damit einhergehend der Logik "des Buches" in die jetzige Welt zu überführen. Hierbei räumte er nicht ganz beiläufig auch mit bisher liebgewonnenen Instrumenten wie etwa der Dokumenten-Kamera oder dem SAMR-Modell auf. Es lohnt sich auf jeden Fall den "Rahmen" noch einmal in den Blick zu nehmen.  Auf dem Blog der AV Medienerziehung finden Sie ein paar Bilder von der Veranstaltung: Special Guest Axel Krommer! | Ausbildungsveranstaltung Medienerziehung Ein langer Tag auf der MBM geht zu Ende. Geschaftt.... 19:00 Uhr...

Weiterlesen
19244

Minecraft VR

Stehe mit virtueller Realität im Mittelpunkt der Minecraft-Welt. Baue, erkunde und kämpfe gegen NPCs – alles, was dir Spaß macht, aber aus einer völlig neuen Perspektive. Mit einem VR-Headset fühlt sich der Kampf gegen gefährliche NPCs gleich ganz anders an. Mit 3D-Audio wird die Erkundung finsterer Höhlen noch unheimlicher ... und das Licht eines bildschönen Sonnenaufgangs hüllt dich noch beeindruckender ein. Virtual Reality | Minecraft Tauche mit Virtual Reality in die Welt von Minecraft ein. Baue, entdecke und kämpfe gegen Mobs – mache alles, was du bereits kennst – aber aus einem neuen Blickwinkel. https://www.minecraft.net/de-de/vr/

22398

Google Expeditions

Die Expeditions-App ermöglicht auf einfachem Wege Ausflüge in entfernte Länder. Benötigt werden lediglich Smartphones, Cardboards und ein lokaler WLAN-Hotspot, der nicht einmal über eine Internetverbindung verfügen muss. Dazu muss die App bereits auf den Geräten installiert sein. Die entsprechenden Inhalte müssen lediglich auf dem Lehrergerät (am besten ein Tablet) gespeichert sein. Momentan gibt es über 200 verfügbare Expeditionen. Nachdem die Expeditions-App auf mindestens zwei Geräten installiert wurde, müssen sich beide Geräte nur noch mit dem gleichen lokalen WLAN-Netzwerk verbinden und schon kann es losgehen. Die WLAN-Verbindung kann über jedes beliebige WLAN-Netz hergestellt werden. Wenn in der Schule kabelloses Internet nicht zur Verfügung steht, dann reicht auch ein nicht ins Schu...

Weiterlesen
22772