Pilotprojekt bringt Telepräsenzroboter an die KGS Niederrad

Ein Lehrer der vom Homeoffice aus unterrichtet?  Mit Hilfe eines Telepräsenzroboters startet ein außergewöhnliches Pilotprojekt an einer Frankfurter Schule Lehrerinnen und Lehrer können ihre Klasse nicht vom Homeoffice aus unterrichten! – Diesen Grundsatz versucht ein aktuelles Pilotprojekt der KGS Niederrad, dem Medienzentrum Frankfurt e.V. und dem Anbieter Humanizing Technologies GmbH gerade zu widerlegen. Gemeinsam mit Experten des Vereins SocialTech - Allianz für Gesellschaft & Technologie e.V. wurde ein Konzept entwickelt, das nicht nur in Pandemiezeiten neue Impulse für den Unterricht setzt und gleichzeitig helfen könnte den LehrerInnenmangel zu bekämpfen. Im Zentrum steht dabei ein „Double 3" Roboter, den man sich als fernlenkbaren Unterbau mit einem bis zu 150cm langen „Ha...

Weiterlesen
11242

Online-Vortragsreihe: "Children at Risk: Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für die Gestaltung von Bildungsprozessen"

Öffentliche Online-Vortragsreihe startet im April – Anmeldung jetzt möglich Die Vortragsreihe – ein Kooperationsprojekt der Goethe-Universität Frankfurt, der Hessischen Lehrkräfteakademie und dem IDeA-Zentrum – stellt in diesem Jahr Kinder mit Bildungsrisiken in den Fokus. Dass insbesondere für sie Schule mehr ist als Unterricht, haben die im Zuge der Pandemiebekämpfung erlassenen Schulschließungen gezeigt. In fünf öffentlichen Vorträgen und einer Podiumsdiskussion zeigen Expert*innen aus verschiedenen Bereichen von Bildungsforschung und Bildungspraxis konkrete Herausforderungen auf und lenken den Blick nach vorne, um die Erfahrungen aus den vergangenen Monaten für die Zukunft fruchtbar zu machen. Link zur Website mit allen Terminen und Informationen: www.idea-frankfurt.eu/vortragsreihe202...

Weiterlesen
9746

Leih-LTE-Sticks für Schüler:innen

Für diejenigen Schüler:innen, die von Ihren Schulen auch einen Schul-Leih-Laptop erhalten haben, gibt es nun auch eine Lösung, sollte zuhause keine oder keine ausreichende Internetverbindung vorliegen. Das gesamte Prozedere erklären wir auf unserer Themenseite:   Leih-LTE-Sticks Medienzentrum Frankfurt https://medienzentrum-frankfurt.de/lte-sticks#anleitungen-und-tutorials

11048

HBDI: Kein ausreichender Datenschutz bei der Nutzung von Padlet

Hier finden Sie die neusten Informationen des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit (HBDI) zum Thema Padlet. Kein ausreichender Datenschutz bei der Nutzung von Padlet | Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mehr denn je setzen die Schulen in Zeiten der Corona-Pandemie auf den Einsatz digitaler Werkzeuge, um den Distanzunterricht bewerkstelligen zu können. Auch das sogenannte „Padlet“ ist ein Werkzeug, welches in Form einer digitalen Pinnwand genutzt wird. In Echtzeit kann eine Klasse z.B. gemeinsam Videos anschauen, Texte schreiben, Sprachnachrichten versenden oder andere https://datenschutz.hessen.de/datenschutz/hochschulen-schulen-und-archive/kein-ausreichender-datenschutz-bei-der-nutzung-von

11392

Der richtige Umgang mit Störungen in der Videokonferenz

Damit Sie nicht vollkommen unvorbereitet auf Störungen in Ihren Videokonferenzen sind, empfehlen wir Ihnen ein Blick in unsere kleine Handreichung zur Minimierung von Risiken und Vermeidung von Störungen im Videokonferenzsystem BigBlueButton. Sie finden das Dokument sowie weitere Infomaterialien und Erklärvideos zur Nutzung und Einrichtung von BBB auf unserer Themenseite:BBB über Edupool (medienzentrum-frankfurt.de) Weiterführende Links: 1. Infonachricht_Extra_Januar_2021.pdf (jugendschutz-frankfurt.de)2. Störungen von Onlineunterricht durch Unbekannte verhindern | medien-sicher.de (medien-sicher.de)

11872

Veranstaltungstipp: Symposium#5

6 Themenabende je 60 Minuten mit jeweils 2 namenhaften Referenten aus Forschung, Theorie und Praxis, die gegenteilige Positionen zum Thema einnehmen, anschließend gibt es Gelegenheit zur Diskussion. Die einzelnen Termine entnehmen Sie dem beigefügten Plakat oder dieser Website. Am 5. Februar ist Zeit für eine abschließende Podiumsdiskussion, an der sich die Referenten begegnen und gemeinsam Ihren Fragen stellen.  Die fortschreitende Digitalisierung der Bildungswelt birgt sowohl erhebliche Potenziale, als auch schwer zu kalkulierende Risiken für Lehrende und Lernende, für Bildungsinstitutionen wie die gesamte Gesellschaft. Wo es keine Möglichkeit der Umkehr gibt, rückt die Gestaltung der Digitalisierung in den Vordergrund. Wie umfassend soll die Digitalisierung der Bildungslandschaft s...

Weiterlesen
11550

SocialTech – Allianz für Gesellschaft & Technologie

Technologie ist gekommen um zu bleiben. Die Digitalisierung verändert unsere Welt in nie gekanntem Ausmaß. Bisher liegt der Fokus stark auf den Möglichkeiten der Gewinnmaximierung. Wir wollen das ändern. Die Digitalisierung bietet unzählige Chancen. Für jeden Einzelnen. Für die Gesellschaft. Für unsere Zukunft. Wir sind davon überzeugt, dass Technologie zum Wohl der Gesellschaft eingesetzt werden muss.  SocialTech SocialTech – Allianz für Gesellschaft & Technologie e.V.  Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein Social Tech realisieren wir innovative Bildungsprojekte. Hier eine aktuelle Auswahl: Teach me my future Sechs Frankfurter Schulen zeigen uns den Weg in eine bessere Zukunft Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Inklusion sind die prägenden Themen unserer Zeit und wer...

Weiterlesen
14928

Stiftung Polytechnische Gesellschaft

Das Medienzentrum Frankfurt unterstützt einige Projekte der Bildungsabteilung der Stiftung Polytechnische Gesellschaft (STPG) wie etwa den Deutschsommer und das Projekt "Meine Zeitung" gemeinsam mit der F.A.Z.  Weitere Informationen zu den verschiedenen Projekten der STPG sowie zu den Stipendien und Fördermöglichkeiten finden Sie direkt hier: SPTG - Bildung Meine Zeitung - Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z. Meine Zeitung - Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z. ist das Lese- und Medienprojekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) mit freundlicher Unterstützung durch das Medienzentrum Frankfurt. Es richtet sich an Frankfurter Schulklassen der Jahrgänge 6 bis 10 an Gymnasien, Real-, Haupt- und Gesamtschulen, und stärkt s...

Weiterlesen
14655

Meine Zeitung - Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z.

Meine Zeitung - Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z. ist das Lese- und Medienprojekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) mit freundlicher Unterstützung durch das Medienzentrum Frankfurt. Es richtet sich an Frankfurter Schulklassen der Jahrgänge 6 bis 10 an Gymnasien, Real-, Haupt- und Gesamtschulen, und stärkt seit 2007 gezielt die Medien- und Lesekompetenz der Jugendlichen. Meine Zeitung Startseite "Meine Zeitung - Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z." fördert die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 10 analog oder digital. https://meinezeitung-frankfurt.de/ Sie können dem Projekt auch über Instagram (@meinezeitung_frankfurt) folgen.

15331

Thema: Online-Werbung

Das neuste Medienpaket der Landesmedienanstalt LPR-Hessen ist nun online und setzt die Reihe "Schule des Hörens und Sehens" in gewohnter Qualität fort. Schwerpunktthema ist diesmal das spannende Thema Online-Werbung.  Das Materialpaket enthält neben didaktischen Beschreibungen auch etliche Arbeitsblätter sowie aktuelle Video- und Audiobeiträge und ist damit eine echte Fundgrube für die Thematik und für den Sozialkunde/Gesellschaftslehre und PoWi-Unterricht. In Kürze können Sie das Paket, so wie auch alle bisherigen Folgen der Reihe "Schule des Hörens und Sehens" auch bei uns im Medienzentrum erhalten. Jetzt schon sind alle Materialien online erhältlich: Hier geht's zur Materialplattform: Online-Werbung: Online-Werbung Das Medienpaket 'Neue Werbewelt im Interne...

Weiterlesen
16066