Deutlich mehr Medienzeit im Coronajahr 2020

 Veröffentlichung der JIM-Studie 2020 zur Mediennutzung von Jugendlichen Stuttgart, 04.12.2020  Das Jahr 2020 hat den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf gestellt: Die meisten Freizeitbeschäftigungen waren nicht möglich, Schulen waren über Wochen und Monate geschlossen und es wurde teilweise im Fernunterricht gelernt. Dies ließ entsprechend auch Änderungen im Medienverhalten von Jugendlichen erwarten. Die JIM-Studie 2020 (Jugend, Information, Medien) hat die wichtigsten Kennzahlen zu Mediennutzung, Medienbesitz, Medienumgang und Nutzungsdauer untersucht. Auch der Medieneinsatz in der Schule bzw. für die Schule unter den Voraussetzungen der Pandemie sind Teil der aktuellen JIM-Studie. Für die repräsentative Studie wurden vom 8. Juni bis 20. Juli 2020 1.200 Jugendliche im Alter vo...

Weiterlesen
12717

Online-Preisverleihung visionale20

Live-Premiere der Preisverleihung der visionale20 am Sonntag den 29.11.2020 ab 16:00Uhr.  Alle Infos zum Festival zu Preisträgern und weitere Presseinformationen finden Sie auf:  https://visionale-hessen.de   Die visionale hessen ist Hessens ältestes und größtes JugendMedienFestival - es findet dieses Jahr zum 32. Mal statt. Wir gratulieren allen PreisträgerInnen und bedanken uns ganz herzlich für all die tollen eingereichten Filme von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus ganz Hessen.  Ein besonderer Dank geht an all unsere Sponsoren und Unterstützer, welche die visionale20 erst möglich gemacht haben, vielen Dank für euren Einsatz!  Euer visionale20 - Team  Gallus Theater Frankfurt, Filmhaus Frankfurt, Jugend- und Sozialamt Frankfurt und Medie...

Weiterlesen
14556

Offizieller Trailer visionale20

Alle Infos zum Festival finden Sie auf https://visionale-hessen.de  Die visionale hessen ist Hessens ältestes und größtes JugendMedienFestival - es findet dieses Jahr zum 32. Mal statt.  Euer visionale20 - Team  Gallus Theater Frankfurt, Filmhaus Frankfurt, Jugend- und Sozialamt Frankfurt und Medienzentrum Frankfurt  Trailer von: Nachtschwärmerfilm 

13944

Spielfilme für den Unterricht

 Jetzt streamen, downloaden und freigeben... Wir haben ein spannendes Spielfilmprogramm für Sie und Ihren Unterricht zusammengestellt. Diese Filme können Sie aktuell über unseren Medienkatalog Edupool Online anschauen, downloaden und Ihren Schüler*innen freigeben. Wenn Sie als Frankfurter Lehrkraft noch keinen Zugang zum Edupool haben, können Sie sich hier registrieren. Auf unserem Webangebot haben wir Ihnen eine Reihe von Erklärvideos rund um den Umgang mit dem Edupool zusammengestellt, hier erfahren Sie beispielsweise, wie Sie diese Spielfilme Ihren Schüler*innen freigeben können. mainTube edupool-hessen Medienzentrum Frankfurt https://medienzentrum-frankfurt.de/maintube-edupool-hessen Downloadbereich Hier können Sie unseren Filmflyer 20/21 herunterladen: Dateiname: Filme_MZ_FF...

Weiterlesen
12080

Ratgeber zum Umgang mit den Laptops für die Lernenden

Unser kleiner Ratgeber für IT-Beauftragte und Lehrende zum Umgang mit den Laptops für die Lernenden Liebe IT-Beauftragten, liebe Lehrenden, Sie haben an Ihrer Schule Laptops als Leihgeräte für Ihre Lernenden erhalten und sind nun auf der Suche nach kostenfreier Software? Wir haben für Sie auf dieser Seite die wichtigsten Programme zusammengefasst. Wir empfehlen Ihnen, die Dateien einmalig alle herunterzuladen und diese im Anschluss (z. B. per USB-Stick) auf die Laptops zu kopieren. Die Installation kann entweder von Ihnen oder – im Sinne der Förderung von Medienkompetenzen – auch von den Lernenden selbst übernommen werden. Typ  Funktion Name Link Browser Aufrufen von Webseiten (z. B. www.schulportal-hessen.de) Microsoft Edge DownloadOfficeErstellen von Texten, Präsentationen und ...

Weiterlesen
17702

Wir brauchen deinen Schrei!

Liebe Filmfreunde, wir brauchen euch für den Trailer der visoinale20! Wir brauchen euren Schrei! Frei nach dem Motto: SEI LAUT, WILD und WUNDERBAR In Anlehnung an Astrid Lindgrens "Sei frech und wild und wunderbar!" steht hier die Idee im Zentrum, euch anzusprechen und zu bitten, uns eueren – filmisch umgesetzten – Schrei zuzusenden. Alle filmischen Möglichkeiten sind erlaubt, es muss nicht perfekt sein, aber von Herzen kommen und mit Leidenschaft produziert worden sein. Die Clips sollen im Hochformat eingesendet werden, nicht länger als 1 Sekunde sein, der Inhalt ist nur die Reduktion auf den Schrei, wir können euch keine Garantie für Einbindung eures Clips in den Trailer geben. Falls ihr noch Inspiration für euren Schrei braucht:  Ihr könnt die Clips sowohl per Email (info@visi...

Weiterlesen
14253

Hybridlernen - der didaktische Schieberegler

Besondere Bedingungen erfordern innovative Lösungsansätze. Dies hat uns der Lockdown gelehrt. Traditioneller Unterricht findet und fand in der Regel als Präsenzunterricht statt. Inzwischen hat ein Umdenken in Bezug auf die Wissensgenerierung stattgefunden, was letztlich zu einer Mischform von Präsenz- und Distanzunterricht führte. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler definieren für diese Neuausrichtung schulischer Wissensgenerierung den Begriff „hybrides Lernen" oder „Hybridlernen". Ein hybrides Lern- und Unterrichtskonzept bezeichnet die Verzahnung von Präsenzlernphasen in der Schule und Lernen von einem anderen Ort aus. Ein besonderer Dank gilt Prof. Axel Krommer für die wunderbare Zusammenarbeit sowie das Bereitstellen des eingebundenen Videos zum "Didaktischen Schieberegler". ...

Weiterlesen
13028

Newsticker Digitalisierung

In der Menü-Rubrik Schule finden Sie ab sofort unseren Newsticker "Digitalisierung". Hier listen wir in aller Kürze relevante Informationen und Beschlüsse aller am Digitalisierungsprozess von Frankfurter Schulen beteiligten Akteure auf.  Die Idee hierbei ist die Schaffung eines verlässlichen Ortes für zentrale Informationen und eine damit einhergehende höhere Transparenz für Lehrerinnen und Lehrer, IT-Beauftragte und Interessierte an Frankfurter Schulen.

10886

Neue Videoserie: Das Prozessmodell

In unserer Videoserie zum Prozessmodell erklären Dietlind Dietrich und Maret Neuweger-Mantzsch, wie man eine kompetenzorientierte Unterrichtsreihe plant. Anhand einer konkreten Unterrichtseinheit zum Generativen Schreiben (3. Klasse, Deutsch) erörtern wir die verschiedenen Phasen des Prozessmodells. Im Fokus des Prozessmodells stehen hierbei die Grundprinzipien der Schüler-Lehrer-Interaktion, die Gestaltung der Lern-Lehr-Prozesse und die Unterscheidung von Verantwortlichkeiten aller am Lernprozess beteiligten. Es ist eine sechsteilige Videoreihe.  1/6 Einführung in das Prozessmodell ***https://www.youtube.com/watch?v=B1ox9... *** 2/6 Das Prozessmodell – Lernen vorbereiten und initiieren ***https://www.youtube.com/watch?v=xnuUf... *** 3/6 Das Prozessmodell – Lernwege eröffnen und ...

Weiterlesen
11683

Filmhaus Frankfurt - Angebote für filmbegeisterte Schüler*innen

Workshop Super8_Teilnehmerin eines Super8 Workshops vom Film…furt (c) Felix Fischl.JPG

Das Seminar „Filmhochschul-Bewerbungstraining" vermittelt jungen Frauen und Männern das Handwerkszeug für den mehrmonatigen Prüfungsmarathon zur Aufnahme an deutschen Filmhochschulen. Dozentin Daniela Parr erklärt, welche Unterlagen und Arbeitsproben (Bewerbungsfilme, Motivationsschreiben etc.) vorab benötigt werden, und wie die Aufnahmeprüfung vor Ort abläuft (72h-Filmdreh, Improvisations- und Inszenierungsübungen etc.). Das Seminar richtet sich an alle Filminteressierten (Schüler*innen, Studierende, Quereinsteiger*innen), die in naher oder ferner Zukunft ein Filmstudium planen. Schüler*innen erhalten 50% Rabatt und zahlen 75 EUR. Termin: Sa, 26.09.2020, 10:00 Uhr bis So, 27.09.2020, 18:00 Uhr https://www.filmhaus-frankfurt.de/Seminar/95/S86-Filmhochschul-Bewerbungstraining Die Informatio...

Weiterlesen

Copyright

© Bilder: Workshop Super8_Teilnehmerin eines Super8 Workshops vom Film…furt (c) Felix Fischl.JPG

12720