Projektwoche für Schülerinnen der Realschule. Dateiname: FF_Bad_Homburg Dateigröße: 759 kb Datei herunterladen
Unser Konzept | Kontakt | Fediverse | Edupool | Registrieren | Newsletter
Projektwoche für Schülerinnen der Realschule. Dateiname: FF_Bad_Homburg Dateigröße: 759 kb Datei herunterladen
Es handelt sich um ein mehrstufig aufeinander aufbauendes modulares Programm im Bereich der feuerwehrtechnischen, sanitäts- und rettungsdienstlichen Ausbildung in Form eines interkommunalen Kooperationsverbundes; die Ausbildung wird nach Erprobung verschiedener Organisationsformen schülerseitig als freiwillige Arbeitsgemeinschaft (AG) durchgeführt, um den Ehrenamtscharakter, der im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe dominiert, gezielt aufzugreifen und ein besseres Identifikationsangebot zu gewährleisten. Die Teilnehmer absolvieren hintereinander drei reguläre, staatlich anerkannte Lehrgänge (Feuerwehrgrundlehrgang, Feuerwehr- und Rettungssanitäter) im Umfang von insgesamt rund 800 Unterrichtsstunden entsprechend den Vorgaben der HLFS in Kassel und des RP Darmstadt .(Dezernat I-24...
AG im Rahmen der Ganztagesbetreuung Dateiname: KGS-Taunus-Mehr_Feuerwehr_in_Schulen Dateigröße: 723 kb Datei herunterladen
Wir meinen, auch und gerade Menschen mit Behinderungen sollte eine Brandschutzerziehung immer regelmäßig angeboten werde. Um einen nachhaltigen Lernerfolg bei Kindern mit Förderbedarf zu erzielen, bietet sich der Unterricht in Form einer AG mit festen Unterrichtszeiten an. Pflicht AG, 14-tägiger Unterricht, zwei Schulstunden pro Klasse für alle Jahrgangsstufen (120 Kinder) Dateiname: FS-HanauMaintal-Mehr_Feuerwehr_in_Schulen Dateigröße: 754 kb Datei herunterladen
Einrichtung einer Wahlpflicht AG, wöchentlich eine Stunde, für 5. und 6. Klassen der Helmut-Schmidt-Schule (Kooperative Gesamtschule). Die Feuerwehr Usingen hat einen Konzeptentwurffür die Umsetzung vorgelegt. Dem folgte eine schriftlicheKooperationsvereinbarung zwischen der Schule und der Stadt Usingen. Dateiname: KGS-Helmut_Schmidt_Schule_Mehr_Feuerwehr_in_Schulen Dateigröße: 746 kb Datei herunterladen
Angeboten wurde ein Wahlpflichtkurs in den siebten Klassen, über das gesamte Schuljahr mit wöchentlich zwei Schulstunden. Der Unterricht erfolgte nach eigenem Lehrstoffplan und bestand auch aus Exkursionen zu Feuerwachen. Dateiname: IGS-ERSII-Mehr_Feuerwehr_in_Schulen Dateigröße: 749 kb Datei herunterladen
Wahlpflichtunterricht ab der siebten bis zur zehnten Klasse. Der Wahlpflichtunterricht findet während den Jugendfeuerwehr-Ausbildungsabenden der Feuerwehr Griesheim statt. Neben den derzeit zwölf Schülerinnen und Schülern der Georg-August-Zinn Schule engagieren sich aktuell noch weitere acht Jugendliche in der Feuerwehr. Dateiname: IGS-Georg_August_Zinn---Mehr_Feuerwehr_in_Schulen Dateigröße: 739 kb Datei herunterladen
Die AG-Teilnehmer werden in die Jugendfeuerwehr integriert. Unsere Jugendarbeit ist sehr praxisorientiert – auch im Winter. Durch die Durchmischung mit erfahrenen Jugendlichen finden sich auch Neulinge schnell ein. IGS-Carl-von-Weinberg-Mehr_Feuerwehr_in_Schulen
Auch in diesem Jahr findet wieder Hessens ältestes JugendMedienFestival, die visionale hessen, statt. Hier finden Sie alle Informationen rund um die Visionale. visionale2018 Die Visionale findet in diesem Jahr zum 30. Mal statt. Das wollen wir natürlich mit euch feiern: Die visionale Hessen ist damit das älteste und größte JugendMedienFestival für junge Kreative und findet vom 15. bis 18. November 2018 wieder im Frankfurter Gallus Theater statt. Nach einem Festakt und unserer Ausstellungseröffnung werden drei Tage lang die Arbeiten von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Hochschulstudierenden auf großer Leinwand gezeigt und die besten Arbeiten mit dem Frankfurter Filmpreis sowie mit Sach- und Sonderpreisen prämiert. https://visionale-hessen.de
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung hat für Unsicherheit in allen Vereinen, Behörden und Organisationen gesorgt. Auch im Bereich der Sozial- und Bildungsarbeit sind noch viele Fragen offen. Was muss ich bei der Umsetzung der EU-DSGVO beachten? Was ist eigentlich noch erlaubt? Wie gehe ich mit persönlichen Daten um? Darf ich Fotos machen und kann ich diese veröffentlichen? Wir wollen versuchen, einen Pfad durch den Verordnungs-Dschungel zu finden.Hierzu laden wir Sie herzlich ein: Donnerstag, 25. Oktober 2018, 09.00 UhrPolizeipräsidium Frankfurt am MainAdickesallee 70, 60322 Frankfurt am Main Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist für die Planung und den Einlass in das Polizeipräsidium erforderlich. Bitte senden Sie die beigefügte Excel-Tabelle ausgefüllt an ng...