visionale2018

Auch in diesem Jahr findet wieder Hessens ältestes JugendMedienFestival, die visionale hessen, statt. Hier finden Sie alle Informationen rund um die Visionale. visionale2018 Die Visionale findet in diesem Jahr zum 30. Mal statt. Das wollen wir natürlich mit euch feiern: Die visionale Hessen ist damit das älteste und größte JugendMedienFestival für junge Kreative und findet vom 15. bis 18. November 2018 wieder im Frankfurter Gallus Theater statt. Nach einem Festakt und unserer Ausstellungseröffnung werden drei Tage lang die Arbeiten von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Hochschulstudierenden auf großer Leinwand gezeigt und die besten Arbeiten mit dem Frankfurter Filmpreis sowie mit Sach- und Sonderpreisen prämiert. https://visionale-hessen.de

17252

15. Jugendschutzmeeting : "Datenschutz im Jugendschutz"

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung hat für Unsicherheit in allen Vereinen, Behörden und Organisationen gesorgt. Auch im Bereich der Sozial- und Bildungsarbeit sind noch viele Fragen offen. Was muss ich bei der Umsetzung der EU-DSGVO beachten? Was ist eigentlich noch erlaubt? Wie gehe ich mit persönlichen Daten um? Darf ich Fotos machen und kann ich diese veröffentlichen? Wir wollen versuchen, einen Pfad durch den Verordnungs-Dschungel zu finden.Hierzu laden wir Sie herzlich ein: Donnerstag, 25. Oktober 2018, 09.00 UhrPolizeipräsidium Frankfurt am MainAdickesallee 70, 60322 Frankfurt am Main Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist für die Planung und den Einlass in das Polizeipräsidium erforderlich. Bitte senden Sie die beigefügte Excel-Tabelle ausgefüllt an ng...

Weiterlesen
18147

MathCityMap - Außerschulische Lernorte

Die MathCityMap verknüpft die „alte Idee" der mathematischen Wanderpfade, also die Auseinandersetzung mit Mathematik an interessanten, realen Orten mit technischen Möglichkeiten wie GPS-Lokalisierung und mobilem Internetzugang. Ein Projekt von: Janine KästnerYulia KomoszAlexandra BehrensEsther Klinghammerund Kim Kuczera Dateiname: Auerschulische-Lernorte Dateigröße: 444 kb Datei herunterladen MathCityMapFilm.mp4 - Google Drive Direktlink zum Video https://drive.google.com/file/d/10QJHhBIfV2ARZnJGD61ZyG_DHF03IQpu/view tutory.de Hier finden Sie das Arbeitsblatt zu diesem Projekt. Sie bekommen kostenfreien Zugang zu der tutory-Instanz, wenn Sie sich über unseren Medienkatalog (hessen.edupool.de) anmelden und dort bei "Eigene Inhalte" auf den Reiter "Arbeitsblatt erstellen" klicken. Sie werden...

Weiterlesen
Markiert in:
18133

Coding in der Grundschule

Das Projekt setzt sich mit dem Thema "Programmieren in der Grundschule" auseinander. In der angehängten Präsentation und der didaktischen Skizze werden Vor- und Nachteile des Einsatzes der Wissensseite code.org und des Einsatzes von Calliope Mini diskutiert.  Viel Spaß beim Stöbern Dateiname: PROTA---Programmieren-in-der-Grundschule-fertig Dateigröße: 1.5 mb Datei herunterladen Dateiname: Projektvorhaben-Programmieren-in-der-Grundschule Dateigröße: 68 kb Datei herunterladen Anybody can learn | Code.org Mehrsprachige Informationsseite rund um das Thema Coding/Programmieren in der Schule. https://code.org/

Markiert in:
19402

Hip Hop als Jugendkultur - StopMotion Total Physical Response

Im Projekt „Hip Hop als Jugendkultur" wird eine fächerübergreifende Projektwoche geplant. SuS sollen mit allen Bestandteilen der Hip Hop Kultur vertraut gemacht werden und am Ende der Woche Ergebnisse in Form eines Videos darstellen. Das Video kombiniert die Ergebnisse aller einzelnen Stationen der Projektwoche und dient der Ergebnissicherung.  Der Fokus des Projektes liegt auf der zweiten Station der Projektwoche; einer Englischeinheit. Hier wird der Rapsong „Lose Yourself" von Eminem genauer betrachtet und mit der App „Stop Motion Studio" kombiniert mit der Sprachlehrmethode „Total Physical Response" erarbeitet wird.  Differenzierungsmöglichkeiten sind durch die Projektwoche gegeben, so können SuS nach ihren Fähigkeiten und Vorlieben entscheiden, wie sie sich für das Ergebnisvi...

Weiterlesen
17084

Filmreihe: Architektur und Stadtentwicklung in Frankfurt

in Frankfurt am Main wird allerorts gebaut, da nehmen wir uns nicht aus: In den letzten Monaten haben wir Stein für Stein eine Filmreihe errichtet, die nun kurz vor ihrer Vollendung steht. Inspiriert durch die Eröffnung der neuen Altstadt veranstalten wir vom 26. September bis 30. Oktober 2018 die Filmreihe „Architektur und Stadtentwicklung in Frankfurt" mit dokumentarischen und experimentellen Filmen von 1896 bis heute. In insgesamt fünfzehn Veranstaltungen an fünf Orten laden wir ein zu einer filmischen Reise durch die stets im Wandel begriffene Mainmetropole. Nicht zuletzt mit Einführungen, Vorträgen und Filmgesprächen wollen wir darstellen, wie Filmemacher in den vergangenen Jahrzehnten die hiesige Stadtentwicklung dokumentiert, beworben und auch kritisiert haben. Die Auftakt-Veranstal...

Weiterlesen
16311

"Radio ist mehr als Musik" kommt nach Frankfurt

in diesem Schuljahr kommt das Medienkompetenz-Projekt „Radio ist mehr als Musik" nach Frankfurt. Das Projekt richtet sich an Grundschulkinder von der 1. bis zur 4. Klasse, an Pädagogische Fachkräfte und Eltern. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der kreativen praktischen Medienarbeit. Medienkompetenz erwerben Kinder nach dem Handlungsorientierten Ansatz der Medienpädagogik, indem sie selbst produktiv und kreativ mit Medien umgehen. Dieses Konzept ist in dem Projekt "Radio ist mehr als Musik" verwirklicht. Eine Klasse produziert gemeinsam ein eigenes Hörspiel, beginnend mit der Idee für eine Geschichte über die Aufnahme eigener Texte und endend mit der digitalen Bearbeitung von selbstaufgenommenen Geräuschen. Am Ende einer 5-tägigen Projektwoche gehen die Kinder mit dem selbst produzier...

Weiterlesen
15903

Apps für den Unterricht

Das Padagogy Rad V4.1  Das Padagogy Wheel von Allan Carrington zeigt eine systematisierte Darstellung von Apps nach Kompetenzbereichen sortiert und bietet damit einen guten Überblick für den Einstieg in das Thema "Welche Apps sind für was geeignet". Obwohl der App-Markt sehr schnell und auch schnell unübersichtlich ist, bietet die Visualisierung einen guten ersten Einstieg in die Beschäftigung mit Apps für den Unterricht. Start with graduate attributes - In Support of Excellence Hier gibt es eine Beschreibung und Downloadmöglichkeiten direkt aus der Autorenschmiede. https://designingoutcomes.com/the-padagogy-wheel-v3-0-learning-design-starts-with-graduate-attributes-capabilities-and-motivation/ Download der Deutschen Version: https://designingoutcomes.com/Padagogy_Wheel_Translations/P...

Weiterlesen
20661

Schulkinowochen 2019

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Pädagoginnen und Pädagogen, vom 25. März bis 5. April 2019 laden wir Sie und Ihre Schulklassen herzlich ein, den Kinosaal gegen das Klassenzimmer einzutauschen und an den 13. SchulKinoWochen Hessen teilzunehmen. In den nächsten Tagen wird Ihre Schule erste Informationen zum Projekt als Postsendung erhalten. Entdecken Sie im Innern des gedruckten Flyers auch unseren neuen SchulKinoWochen-Planer, der perfekt in jedes Lehrerzimmer oder ans schwarze Brett passt. Im Anhang finden Sie alle Informationen auch als PDF. Bitte notieren Sie sich den Termin und informieren Sie auch Ihre Kolleg/innen. Besonders freuen wir uns über Ihre aktive Teilnahme an der Gestaltung des Filmprogramms. So einfach geht's:...

Weiterlesen
21373

Hörspiele erstellen mit dem Tablet

Die KollegInnen vom Landesmedienzentrum Baden-Würtemmberg sammeln auf ihrer Webseite spannende Online-Workshops zu verschiedenen Themen. Unter anderem finden Sie hier auch eine ausführliche Erklärung für die Gestaltung von Hörspielen und Hörfeautures mit der iOS-App Garageband: LMZ: Workshop: Erstellen von Hörspielen mit der App "Garageband" https://www.lmz-bw.de/landesmedienzentrum/medienzentren/stadtmedienzentrum-karlsruhe-am-lmz/themenschwerpunkte/workshop-erstellen-von-hoerspielen-mit-der-app-garageband.html ​Als Alternative kann zu Garageband die sehr einfache und ebenso kostenfreie App Ferrite empfohlen werden. Für den Einsatz von Windows-Tablets kann auf das kostenfreie Programm Audacity zurückgegriffen werden. Audacity ist im Frankfurter Softwarekatalog als Basissoftware enthalten ...

Weiterlesen
17358