Veranstaltung: KI x visionale

 Künstliche Intelligenz trifft visionale. im Namen der Organisatoren der visionale hessen laden wir Sie herzlich zu einer Abendveranstaltung zum Thema Künstlichen Intelligenz ein.  Unsere Veranstaltung "KI x visionale" bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit kurzen Impulsen und lockeren Gesprächen mit dem Thema KI zu beschäftigen und unsere Exponate der Ausstellung zu erkunden. Veranstaltungsdetails: Datum: Samstag, 25. November 2023Uhrzeit: ab 19:30 UhrOrt: Gallus Theater, Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt am MainEintritt: Frei Anmeldung unter: https://abendveranstaltung.visionale-hessen.de Wir freuen uns darauf, Sie zu einem inspirierenden Abend voller neuer Erkenntnisse und spannender Diskussionen zu begrüßen.

7400

Fortbildungsreihe zum Thema KI und ChatGPT

Das Thema Künstliche Intelligenz war bisher in den Schulen eher ein Randthema. Mit dem dialogorientierten Chatbot ChatGPT ist das Thema in der Schule angekommen. In zahlreichen Frankfurter Schulen wird der Umgang mit diesem und ähnlichen Bots und Tools diskutiert.  Das Medienzentrum Frankfurt will Ihnen mit dieser Fortbildungsreihe Einführungen, Informationen, Anwendungsbeispiele, Gesprächsgelegenheiten und Diskussionsmöglichkeiten zu diesem komplexen Themenbereich anbieten und damit eine praxisnahe Grundlage für den Umgang mit einer neuen Herausforderung in Schule und Lehre schaffen.  Die folgenden Fortbildungen sind als Einstieg in die Thematik konzipiert. Es werden weitere Veranstaltungen folgen: 16.02.202315:00-16:00 Uhr Onlinefortbildung ChatGPT und nun? – Austausch über Cha...

Weiterlesen
6527

Agil(er) unterrichten - aber wie?

Erste Ideen und Schritte zu mehr Partizipation, Flexibilität und Unterricht Aktivität im Unterricht  „Agilität" ist in vieler Munde, und nicht wenige fordern im Zuge einer sich rasant verändernden (Lern-)Kultur, dass auch der Unterricht viel „agiler" werden müsse. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesemBegriff, was ist mit einem „agilen Unterricht" gemeint?Gleich vorweg: Diese Frage wird unser Austausch nicht vollumfänglichbeantworten können, und genauso wenig ist es sein Anspruch,theoretische Konzepte agilen Arbeitens erschöpfend darzulegen und zudiskutieren. Vielmehr sollen die etwa zwei Stunden in einem eher pragmatischen Sinn die Möglichkeit geben, einzelne Konzepte agilenunterrichtlichen Arbeitens in Grundzügen kennenzulernen – etwa das des Deeper Learning, des Thinking C...

Weiterlesen
5570

Neue Lernkultur mit digitalen Medien

Save the date 28.09.2023 – Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung 2023  am 28.09.2023, 9.00 bis 17.00 Uhr, veranstaltet das Dezernat Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt und im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums den Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung mit dem Schwerpunkt: Neue Lernkultur mit digitalen Medien. Die Veranstaltung findet an der Goethe-Universität Frankfurt auf dem Campus Westend (SKW-Gebäude und Seminarhaus) statt. In über 70 Workshops an mehr als 20 Ständen, in mehreren Impulsvorträgen sowie offenen Lernräumen können sich Lehrkräfte über Landesangebote und vielfältige Projekte informieren, praxisnahe Lernangebote ausprobieren, sich vernetzen und gemeinsam Konzepte für eine zukunftsfähige ...

Weiterlesen
4827

Aktionstag: Maker, MINT und Medien

 Impulse, Aktionen, Praxiseinblicke: Seien Sie dabei an unseren zwei Veranstaltungstagen im Oktober, am 4.10.22 online und am 5.10.22 in Präsenz an vielen Orten in Hessen. Unter dem Motto "Maker, MINT und Medien" möchten wir Ihnen mit vielen Expertinnen und Experten in Online-Workshops am 4.10. Anregungen zu Themen der Makereducation und dem Einsatz von Medien in den MINT-Fächern geben. Am 5.10. können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen, vernetzen und die am Vortag gewonnen Impulse direkt in der Praxis umsetzen: In Medienzentren, Universitäten und weiteren Institutionen.Wir freuen uns, wenn Sie an beiden Veranstaltungen teilnehmen, das ist aber kein Muss, Sie können sich auch nur an einem der beiden Tage beteiligen.  04. Oktober 2022 Maker, MINT und Medien - Online...

Weiterlesen
6294

3D-Druck – Praxismodul: Makernachmittag für Lehrkräfte mit dem Schwerpunkt 3D-Druck

 In der Fortbildung steht das praktische „TUN", also das Making im Vordergrund. Im makerLAB des Medienzentrums Frankfurts (StadtRAUMfrankfurt) können Sie Ihre modellierten Objekte mit Hilfe der 3D Drucker vergegenständlichen. Sie können aber auch weitere/neue Modelle entwickeln. Im makerLAB finden Sie außerdem weitere Making Technologien/Werkzeuge, die Sie anschauen und vor allem ausprobieren können (Laser Cutter, VR-Brillen, Miniroboter, Green Screen, …). Wir freuen uns auf einen kreativen Nachmittag mit vielen Ideen für Projekte und die Schule. Link: https://schulportal.hessen.de/veranstaltungen/3d-druck-5-5-praxismodul-makernachmittag-fuer-lehrkraefte-mit-dem-schwerpunkt-3d-druck/

3167

Prüfung 2.0 - Online-Fachforum

28.03.2023 - Online-Fachforum - 14.00 Uhr – 18.00 UhrEinladung der Hessischen Lehrkräfteakademie zum Online-Fachforum: Wir zeigen, wie traditionelle Leistungsüberprüfungen erweitert und ergänzt werden können, und wollen Ihnen Mut machen, zukunftsfähige, individualisierte und innovative Prüfungsformate auszuprobieren. Schöpfen Sie das Potential neuer Prüfungsformate, wie langfristige Planung und eine für Schülerinnen und Schülern passende Überprüfung des gelernten Wissens aus.  Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie direkt auf der Seite der Hessischen Lehrkräfteakademie. Fachforum-Pruefung-2-0_20230328 269 kb Datei herunterladen

9380

Fortbildung: Alles fake? Aktiv gegen Falschmeldungen.

Schüler am iPad © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Alexander Habermehl

Fortbildung für Engagierte in Schulbibliotheken   Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Stadtbücherei Frankfurt bietet in Kooperation mit der LPR Hessen und medienblau eine spannende Fortbildung zum Umgang mit Fake-News an:   Beschreibung: Durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft übernehmen Bibliotheken neue Aufgaben, bei denen die Förderung von Medienkompetenz eine zentrale Rolle spielt. Schulbibliotheken sind unverzichtbare multimediale Lernorte im Schulalltag, sie sind Sozial- und Kommunikationsraum und unterstützen aktiv den Erwerb von Medien- und Informationskompetenz der Schüler*innen. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte und Engagierte in Schulbibliotheken. Eine erfahrene Medienpädagogin der Bildungsagentur medienblau zeigt Tipps und Strategi...

Weiterlesen
8409

Neues Fortbildungsprogramm Online

Auch für das kommende Halbjahr haben wir gemeinsam mit den Medienzentren Rhein-Main ein vielseitiges Fortbildungsprogramm für Sie zusammengestellt. Wie gewohnt finden Sie das Programm direkt auf unserer Webseite unter: https://medienzentrum-frankfurt.de/fortbildungHier können Sie sich auch direkt zu den Veranstaltungen anmelden.  Wir freuen uns, Sie auf einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie unseren neuen Fortbildungsflyer als PDF: Dateiname: Fobi2020_web Dateigröße: 2 mb Datei herunterladen

30134

Abrufangebot: Fachtag an Ihrer Schule

Es gibt viele Angebote der pädagogischen Fortbildung im schulischen Bereich, auch das Medienzentrum Frankfurt bietet einen großen Fundus an Weiterbildungsangeboten in der Medienpädagogik.Fachtage und Tagungen bieten die Möglichkeit, sich zu einem Thema durch verschiedene Referenten und entsprechend unterschiedlichen Aspekten zu einem Thema auseinanderzusetzen und Handlungsanleitungen kennenzulernen, die sich im schulischen Alltag umsetzen lassen. Wie wäre es, wenn ein medienpädagogischer Fachtag an Ihrer Schule stattfindet? Das Medienzentrum Frankfurt bietet Ihrem Kollegium genau diese Möglichkeit an: wir konzeptionieren für Sie eine Fachveranstaltung, die bei Ihnen vor Ort durchgeführt wird.Das hat für Ihre Schule folgende entscheidende Vorteile: - Wir greifen Themenbereiche auf, die Sie ...

Weiterlesen
29867