Unser Konzept | Kontakt | Fediverse | Edupool | Registrieren | Newsletter
"Das radikal Böse" ist ein Dokumentarfilm von Stefan Ruzowitzky aus dem Jahr 2013, der auch im Verleih des Medienzentrum Frankfurt ist. Der Film stellt die Frage, wie aus Menschen Gewalttäter werden, wie junge Männer dazu gebracht wurden, Kriegsverbrechen zu begehen. Anhand von Beispielen berühmter Sozialexperimente wird deutlich, anhand welcher Mechanismen Menschen - unabhängig von ihrem soziokulturellen Hintergrund - gewaltschaftsbereit werden können. Zur filmpädagogischen Begleitung im Unterricht stehen umfangreiche Materialien zur Verfügung. Kino macht Schule DAS RADIKAL BÖSE Diese Projektseite ist für Lehrerinnen und Lehrer gedacht, die mit dem Medium Film im Unterricht vertiefend arbeiten wollen. Download für Schulzwecke und die Verwendung der Materialien im Unterricht ist kostenlos...
Ein Feature über gegenwärtige Verschwörungstheorien. Der Journalist Günter Kaindlstorfer spricht auch mit Verschwörungstheoretikern. oe1.ORF.at Gesellschaft Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik. http://oe1.orf.at/programm/461595
„Israel Sehen" heißt die Filmreihe, in der das Medienzentrum Frankfurt – die Bildungseinrichtung für Frankfurter Schulen - und die Deutsch-Israelische Gesellschaft Spielfilme und Dokumentationen zeigt, die sich mit Israel, Nahost, Palästina, jüdischem Leben oder dem Holocaust befassen. Israel hatte Kenntnis. Vier Palästinenser entführten 1977 die vollbesetzte „Landshut" nach Mogadischu. Der „Engel von Mogadischu", Gabriele von Lutzau half den Geiseln und überlebte. Wir zeigen „Todesspiel", Breloers Dokudrama zum Thema. Gabriele von Lutzau, heute Bildhauerin und Mitglied der DIG, ist dabei. Sie berichtet von 1977 – aber auch davon, dass sie die „Landshut", die in Brasilien verrottet, nach Deutschland holen will – als Erinnerung an den „Deutschen Herbst" vor 40 Jahren. Time 29. Mai 2017, ...
Das "Netzwerk gegen Gewalt Hessen" bietet Programme zur Gewaltprävention - insbesondere für Kinder und Jugendliche - an und ist mit seinen Geschäftsstellen in ganz Hessen auch Ansprechpartner und Berater bei Gewaltsituationen. Netzwerk gegen Gewalt Hessen | Die interministerielle Initiative der Hessischen Landesregierung zur Gewaltprävention insbesondere für Kinder und Jugendliche. https://netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de/