Aufklärungsfilm Radikal

​ Die Hessische Landesregierung hat ihrer Extremismuspräventionsarbeit einen weiteren Baustein hinzugefügt. Künftig klärt das Land über die drei Phänomenbereiche „Rechtsextremismus", „Islamismus/Salafismus" sowie „Linksextremismus" mit einem 17-minütigen Film auf. „RADIKAL" heißt das Werk, das das Hessische Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE) in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium (HKM) und der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) durch das Frankfurter Filmunternehmen Luna Park 64 realisieren ließ hat. https://kultusministerium.hessen.de/pressearchiv/pressemitteilung/premiere-des-aufklaerungsfilms-radikal-des-hessischen-innenministeriums Premiere des Aufklärungsfilms RADIKAL des Hessischen Innenministeriums | Hessisches Kultusministe...

Weiterlesen

Copyright

© Bilder: (c) HMdIS

21628

"Das radikal Böse" - Unterrichtsmaterial für den Einsatz des Films

​"Das radikal Böse" ist ein Dokumentarfilm von Stefan Ruzowitzky aus dem Jahr 2013, der auch im Verleih des Medienzentrum Frankfurt ist. Der Film stellt die Frage, wie aus Menschen Gewalttäter werden, wie junge Männer dazu gebracht wurden, Kriegsverbrechen zu begehen. Anhand von Beispielen berühmter Sozialexperimente wird deutlich, anhand welcher Mechanismen Menschen - unabhängig von ihrem soziokulturellen Hintergrund - gewaltschaftsbereit werden können. Zur filmpädagogischen Begleitung im Unterricht stehen umfangreiche Materialien zur Verfügung. Kino macht Schule DAS RADIKAL BÖSE Diese Projektseite ist für Lehrerinnen und Lehrer gedacht, die mit dem Medium Film im Unterricht vertiefend arbeiten wollen. Download für Schulzwecke und die Verwendung der Materialien im Unterricht ist kostenlos...

Weiterlesen
19938

Der 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess 1964/1965 - Tonbandmitschnitte

​Das Fritz-Bauer-Institut, was sich mit der Geschichte und Wirkung des Holocaust wissenschaftlich befasst, stellt Tonbandschnitte des 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess zur Verfügung. Zu den originalen Aufnahmen, in denen unter anderem Überlebende des Konzentrationslagers als Zeugen sowie SS-Männer als Angeklagte zu hören sind, stellt das Fritz-Bauer-Institut auch Begleitmaterialien zur Verfügung. Die Transkripte aller Aufnahmen sind zudem als PDF verfügbar.  Die Auseinandersetzung mit den Aufnahmen, der Versuch, den industriell organisierten Massenmord der Nationsozialisten juristisch zu ahnden, lässt sich nicht nur im Geschichtsunterricht einsetzen, auch in Fächern wie Ethik, PoWi und Deutsch kann man das Material einsetzen. Fritz Bauer Institut: Mitschnitte Prozessprotokolle BayernNe...

Weiterlesen
18131

Lernen mit Interviews

Zwangsarbeit 1939–1945 - Oral-History-Quellen im Schulunterricht Am 2.3.2017 fand im Medienzentrum Frankfurt e.V. eine Informationsveranstaltung zu dem Projekt „Zwangsarbeit 1939–1945 - Oral-History-Quellen im Schulunterricht", statt. Bei der Kooperationsveranstaltung des Pädagogischen Zentrums, des Medienzentrum Frankfurt, der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" und der Freien Universität Berlin stellte Frau Sophie Schmidt (Mitarbeiterin des Pädagogisches Zentrums) die speziell auf den Schwerpunkt „Zwangsarbeit 1939-1945" angelegte Lernplattform Lernen mit Interviews vor. https://lernen-mit-interviews.de/ Diese Plattform ermöglicht interessierten Lehrinnen und Lehrern nach einer kostenlosen Registrierung den Zugriff auf Interviewmitschnitte, mehrsprachigen Transkriptionen, Bi...

Weiterlesen
Markiert in:
18642

Meinungen im Netz gestalten

Wie wollen wir ein Netz gestalten, das dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Meinungsfreiheit gerecht wird? In dem auch Meinungen und Ansichten Dritter respektiert werden, aber antidemokratischen Haltungen kein Raum eingeräumt wird? Wie können Jugendliche an der Debatte um die Ausgestaltung eines demokratischen Netzes teilhaben? Wie kann ein Netz aussehen, in dem Jugendliche Teil einer Debatte sind – mit allen damit verbundenen Anforderungen an die Pädagogik? medien-in-die-schule.de In dieser Unterrichtseinheit werden folgende Module behandelt: - Modul 1: Ich im Netz - Modul 2: Wer macht Meinung im Netz - Modul 3: Chemtrails und Co. - Modul 4: Ich im Netz und in der Gesellschaft Das Material bietet einen Einstieg in die Welt der sozialen Medien. Hierbei wird explizit auch das ...

Weiterlesen
18039

Hass in der Demokratie begegnen

Was macht unsere demokratische Gesellschaft aus? Welche Werte leben wir? Was ist mein Beitrag für ein demokratisches Miteinander? Wie gehe ich mit Rechtsextremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit oder Hate Speech (dt. Hassrede) um? Erkenne ich diese Gefahren für ein demokratisches Zusammenleben überhaupt und inwieweit sind es Gefahren für ein demokratisches Zusammenleben? Und was kann ich dagegen tun? medien-in-die-schule.de Auf der Seite www.medien-in-die-schule.de finden Sie die gesamte Einheit "Hass in der Demokratie begegnen" mit allen vier Modulen: - Modul 1 Demokratie - Modul 2 Rechtsextremismus online - Modul 3 Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit - Modul 4 Hate Speech Hinter diesen Modulen stehen ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien für den Einsatz im PoWi, Gemeinschafts...

Weiterlesen
16902