Portal Medienbildung der westermann-Gruppe

Der Ruf nach der Digitalisierung – auch der Schule – wird in Deutschland immer lauter. Eine globalisierte und vernetzte Welt und eine immer digitaler werdende Gesellschaft machen es erforderlich, dass man Medienkompetenz entwickelt. Spätestens beim Einstieg in einen Beruf wird abgehängt, wer diese Kompetenz nicht vorweisen kann. Aus Gründen der Chancengleichheit ist man sich also weitestgehend einig, dass mit der Entwicklung grundlegender Medienkompetenz schon in der Grundschule begonnen werden soll. Um diese Entwicklung voranzubringen, sind von politischer Seite verschiedene Maßnahmen verabschiedet worden. Zum einen sollen in den kommenden Jahren die Bildungspläne aller Bundesländer durch den Bereich der Medienkompetenz ergänzt werden, zum anderen will die Politik mit einem Finanzpaket di...

Weiterlesen
24876

First® Lego® League - Regionalwettbewerb Frankfurt 2020

Beim Forschungs- und Roboterwettbewerb FIRST® LEGO® League erleben Schülerinnen und Schüler praktisch Technik und Wissenschaft. Ganz nebenbei lernen die Kinder und Jugendlichen aber vieles mehr, denn das Programm fördert selbstständiges Denken und Handeln, Kreativität, den bewussten Einsatz von Technik und den freundschaftlichen Umgang miteinander. Jährlich widmet sich das Bildungsprogramm einem neuen Schwerpunkt, welcher sich stets an einem realen wissenschaftlichen und global relevanten Thema orientiert. Beim mehrwöchigem Projekt tüfteln die Teams, bestehend aus jeweils 2 bis 10 Teilnehmern, an einem Forschungsprojekt und bauen einen autonomen LEGO® Mindstorms Roboter, der die Robot-Game Aufgaben auf einem speziellen FIRST® LEGO® League Spielfeld meistert. Die Teams entwickeln innovative...

Weiterlesen
25532

Flashmob - Ode an die Freude inklusiv

Das Netzwerk Inklusion Frankfurt hat einen Flashmob zum Thema organisiert und videografiert, hier sehen Sie das Ergebnis dieser wichtigen Aktion. Beteiligt waren einige Frankfurter Schulen, Chöre, Ämter und Vereine. Ein gelungener Beitrag pünktlich zur Europawahl.

17860

Mehr Ehrenamt und MINT in die Schulen

EINLADUNG „Mehr Feuerwehr in die Schulen" Mit Experimenten für den Unterricht, Schwerpunkt Chemie Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten an diesem Fachtag der Frage nachgehen, wie Schulen Feuerwehren die Möglichkeit bieten können, mit Schülerinnen und Schülern zu arbeiten und ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit zu präsentieren. Insbesondere soll diese Fachtagung Ansätze für die Praxis diskutieren und Wege zur Kooperation aufzeigen. Dabei soll auch das Ehrenamt als besonderer Wert vermittelt werden.  Unsere Einladung richtet sich an alle Akteure, die an Ganztagsschulen arbeiten, sowie an Entscheidungsträger aus den Bereichen Feuerwehr, Hilfs-organisationen und Sport sowie an die regionale Schulverwaltung und die Schulträger. Wir freuen uns besonders, dass Herr Michael Grau (FW Frank...

Weiterlesen
21460

Europa

Inhalt

19112

Fremdsprachen

Inhalt

18767

Fachtag MEDIENPÄDAGOGIK trifft NETZPOLITIK

 Aktuell wird durch Förderprogramme, Maßnahmen und Projekte Geld in medien- pädagogische Maßnahmen durch Bund, Länder und/oder Gesellschaft investiert. Ziel ist es, die Medienkompetenz zu stärken und letztendlich zu stützen, woran Medienpädagog*innen schon lange arbeiten: Menschen darin zu stärken, im Umgang mit digitalen Medien mündig zu sein. Dabei werden Themen wie digitale Selbstverteidigung und das Recht auf informationel- le Selbstbestimmung behandelt, die nicht nur einen pädagogischen sondern auch einen gesellschaftspolitischen Bezug haben. Aufgrund dessen stellen sich folgende Fragen: Was ist die politische Komponente in der Medienpädagogik? Was sollte die Medienpädagogik im Sinne der netzpolitischen Diskussion leisten? Was wären Forderungen der Netzpolitik an die Medienbildun...

Weiterlesen
16278

Bildschirmzeit bei Kleinkindern

Erstmals hat die WHO auch Richtlinien zur Bildschirmzeit von Kleinkindern herausgegeben: - In den ersten Lebensmonaten sollten Babys mindestens 30 Minuten am Tag körperlich aktiv sein. Eltern können dies fördern, indem sie ihre Kinder während der Wachphase auf den Bauch legen und aktiv mit ihnen Spielen.- Erstmals befasst sich die WHO auch mit der Bildschirmzeit von Kleinkindern. Ihre Empfehlung: Vor dem ersten Geburtstag sind Handy, iPad und TV tabu. Denn Bildschirmzeit beeinträchtigt laut den Experten die soziale und geistige Entwicklung der Kindern. - Auch sollten Kinder in diesem Altern nicht länger als eine Stunde im Kinderwagen, Autositzli oder in Tragegurten fixiert sein. https://www.schweizer-illustrierte.ch/family/alltag/bildschirmzeit-ist-bereits-ab-wenigen-minuten-schadlich ​Hie...

Weiterlesen
14814

Ran an Maus & Tablet!

Trauen Sie sich an die aktive und kreative Medienarbeit mit Kindern heran, auch wenn Sie sich auf diesem Gebiet noch gar nicht oder nur wenig auskennen. Wir haben Ran an Maus & Tablet extra für die Erzieher/-innen und Grundschullehrkräfte entwickelt, die ohne besondere Vorkenntnisse die Medienarbeit in ihrer Institution etablieren wollen. Wir wollen Sie hierbei unterstützen! Viel Erfolg und auch viel Freude an der Arbeit mit Ran an Maus & Tablet!  http://www.rananmausundtablet.de/1-0-Willkommen.html​ Dieses Materialpaket enthält praxiserprobte Methodenbausteine, leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Orientierungshilfen rund um Hardware, Software & Apps, die wesentlichen rechtlichen Grundlagen, Informationen zu Beratungsangeboten für Eltern und medienpädagog...

Weiterlesen
14758

3 Frankfurter Institutionen gewinnen Medienkompetenz-Preis

Wir gratulieren allen Gewinners des hessichen MedienKompetenzPreises 2018! Und dabei freut es uns ganz besonders, dass auch drei Frankfurter Initiativen und Institutionen bei den Gewinnern des Preises der LPR-Hessen und des Hessischen Kultusministeriums dabei sind. Hier in der offiziellen Pressemitteilung finden Sie alle Infos im Detail: - Glückliche Gewinner des MediaSurfer 2018: 13 Projektgruppen haben den medienpädagogischen Preis erhalten Feierliche Atmosphäre im Schauspielhaus Kassel. Trotz vieler Menschen ist es still. Der große Saal liegt in Dunkelheit getaucht, nur die Bühne ist hell erleuchtet. Dort hin richten sich alle Augenpaare. Welcher Name wird fallen? Haben wir gewonnen? And the winner is … – heißt es, und tosender Beifall bricht los. Die Konkurrenz um den zum 16. Mal verli...

Weiterlesen
17391