Digitale Spiele pädagogisch beurteilt

Band 28 der jährlich neu aufgelegten Broschüre ''Digitale Spiele pädagogisch beurteilt'' ist erschienen. Thema in der aktuellen Ausgabe sind unter anderem eSports und Fortnite. Die Stadt Köln hat in Kooperation mit dem Spieleratgeber-NRW und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend die aktuelle Ausgabe von "Digitale Spiele pädagogisch beurteilt" veröffentlicht. Die Broschüre will Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen Tipps zu einem sinnvollen Umgang mit digitalen Spielen geben, ein Bewusstsein für das Spieleverhalten der Kinder vermitteln und über aktuelle Trends rund um Videospiele informieren. Neben den Alterskennzeichen und dem fachlichen Blick aus der Medienpädagogik, wird auch die Meinung von Kindern und Jugendlichen einbezogen. Spieleratgeber NRW - ...

Weiterlesen
18859

Urheberrecht und Schule - Gesamtvertrag mit der VG Wort

Seit dem 01.Januar 2019 gelten auch in Hessen wieder klare Regelungen zum Thema "Kopieren, Scannen und Digitalisieren" von Unterrichtswerken. Damit wurde die zuvor bestehende Grauzone die das geformierte UrhWissG, welches im März 2018 in Kraft getreten ist, bzgl. der nutzung von Unterrichtswerken erzeugt hatte, geregelt. Auf der Seite des Verband Bildungsmedien e. V. www.schulbuchkopie.de wird die aktuelle Regelung kurz und knapp erklärt, den vollständigen Gesamtvertrag finden Sie beispielsweise hier: Gesamtvertrag Vervielfältigung an Schulen Die KollegInnen aus Baden-Württemberg haben das auf ihrer Infoseite auch noch einmal vollständig dargestellt: Urheberrecht in der Schule (Stand Januar 2019) https://lehrerfortbildung-bw.de/st_recht/urheber/urh/

Markiert in:
15529

​Filmauswahl Darwin und Evolutionstheorie

Inhalt

18404

Filme zum Thema Demenz

Inhalt

17815

Max & Flocke - BBK

Mit der Kinderinternetseite www.max-und-flocke-helferland.de bietet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine Internetseite an, um Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren mit Gefahren im Alltag vertraut zu machen. Kinder und Jugendliche können hier wichtige Verhaltensregeln zu den Themen wie Brandschutz, Erste Hilfe, Notruf, Ehrenamt und Selbsthilfe erlernen, die sich sehr nachhaltig auf das gesamte weitere Leben auswirken. Sie erhalten Informationen über das deutsche Hilfeleistungssystem (wie z.B. Rettungsdienst und Feuerwehr) und die ehrenamtliche Tätigkeit. Aber vor allem soll ihnen die Angst vor Notfällen und Katastrophen genommen werden und ihre Selbsthilfefähigkeit gestärkt werden. Für Lehrerinnen und Lehrer der 2. bis 6. Klasse, aber auch für interessiert...

Weiterlesen
16215

Konservierung von Lebensmitteln

Inhalt

17813

So viele Berufe - wer macht was?

Inhalt

16138

Vorlesungsreihe "Bildung und Digitalisierung"

Im Wintersemester 2018/2019 veranstaltet das IDeA-Zentrum gemeinsam mit der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Goethe-Universität Frankfurt eine öffentliche Vortragsreihe zum Thema „Bildung und Digitalisierung: Was verändert sich an unseren Schulen?". Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Studierende sowie die interessierte Öffentlichkeit. Die Vorträge finden jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Campus Westend, Rostocker Str. 6, 60323 Frankfurt am Main statt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich mit den Referentinnen und Referenten bei einem kleinen Snack auszutauschen.Für Lehrkräfte ist die Veranstaltung akkreditiert. Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen, Flyer,... https://www.idea-fr...

Weiterlesen
19211

Burg Schreckenstein 2

Inhalt

16013

Speed

Inhalt

18250