Ukrainische Schulbücher online

Die flüchtenden ukrainischen Kinder können auf gute digitale Lernportale und Schulbücher ihres Landes zurückgreifen. Das Schulministerium der Ukraine hat hierfür die zentralen Schulbücher als PDF bereitgestellt: https://lib.imzo.gov.ua/yelektronn-vers-pdruchnikv/ Hier finden Sie die offizielle ukrainische Lernplattform für die Klassen 5-11: https://lms.e-school.net.ua/ Außerdem kann die digitale Kinderbuchbibliothek Polylino, in der auch Titel in ukrainischer Audio- und Textsprache enthalten sind, kostenfrei genutzt werden. Um Polylino kostenlos zu nutzen, folgt bitte den unten stehenden Links und gebt folgende Zugangsdaten ein: Username: HelpUkrainePassword: Peacenow Holt euch Polylino über folgende Kanäle: Web VersioniOSAndroid Mit Kindern über Krieg reden Seit Tagen verfolgen wir die er...

Weiterlesen
12858

Mit Kindern über Krieg reden

Seit Tagen verfolgen wir die erschütternden Bilder und Nachrichten aus der Ukraine. Die Dauerpräsenz in den Medien macht auch vor Kindern und Jugendlichen nicht halt. Insbesondere Kinder können diese Schreckensmeldungen nicht einordnen. Umso wichtiger ist das gemeinsame Gespräch, um das Gesehene altersgerecht zu besprechen und Kinder und Jugendliche bei der Verarbeitung solcher Medieninhalte zu begleiten.  Hierzu ist eine gemeinsame Infonachricht des Netzwerks gegen Gewalt (Geschäftsstelle Frankfurt am Main) und des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt erschienen. Hier werden einige konkrete Handlungsempfehlungen und etliche gute Verweise auf weiterführende und konkrete Materialien zusammengestellt. Zielgruppe der Zusammenstellung sind Eltern aber auch Pädagog...

Weiterlesen

Copyright

© Zusammenstellung des Materials durch Präventiver Jugendschutz Frankfurt, Jugend- und Sozialamt Frankfurt

9143

ONILO in Edupool

Mit den Boardstories von ONILO auf große Lesereise gehen Leseerfolge visualisieren Mit der Boardstory Lesereise von ONILO können die Schüler tiefergehende Literatur-Erfahrungen machen, neue Genres entdecken und ihren Leseerfolg mit Hilfe eines Anreiz-Systems visualisieren. Das Plakat wird bestenfalls im Klassenraum oder der Schulbücherei aufgehängt. Die Klasse „erliest" sich hier ihre Reiseroute gemeinsam. Lesen und das Sprechen über wird Literatur zum gemeinschaftlichen Erlebnis! 7 verschiedene Kontinente können erlesen werden. Jeder Kontinent stellt ein anderes Genre dar. Das „Märchenland" kann beispielsweise durch Märchen erlesen werden, „Spaßianien" mit humoriger Lektüre und das „Wissensreich" mit Sachtexten. Die „Insel der fremden Zungen" wird mit fremdsprachigen Boardstorys erlesen, ...

Weiterlesen
14776

Infos zu TikTok Challenges

Bild von: www.klicksafe.de

TikTok ist eine der erfolgreichsten Social-Media-Plattformen unserer Zeit – bei Jüngeren ist sie sogar noch beliebter als Instagram. Auf TikTok können Benutzer/innen kurze Videos aufnehmen und diese mit Musik hinterlegen. In den Anfangszeiten haben die heute bekanntesten TikToker zu Musik getanzt und Songtexte gemimt (Lip-Sync).Für die Nutzer ist TikTok auch deshalb attraktiv, da der Algorithmus nicht auf die Anzahl der Follower ausgerichtet ist, sondern auf die tatsächliche Klickzahl. Dies bedeutet, dass sich ein Video von jedem Nutzer mit hohen Klickzahlen schnell – manchmal weltweit - verbreiten kann - man nennt dies dann "viral gehen".Mittlerweile bieten die Nutzer eine Vielzahl von Themen an, neben Kochrezepten, Beautytipps und sogenannten Lifehacks sind mittlerweile auch die Tik...

Weiterlesen

Copyright

© Zusammenstellung des Materials durch Präventiver Jugendschutz Frankfurt, Jugend- und Sozialamt Frankfurt

12424

iPad-Wagen selbst bauen - Bauanleitung

Wenn Sie auf der Suche sind nach einer Bastelanleitung für einen selbstgebauten vollfunktionstüchtigen iPad-Wagen für Ihre Schule oder Einrichtung, dann sind Sie hier genau richtig. Im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie den Wagen zusammenbauen und erklären Ihnen die Funktionsweise. Im Downloadbereich unten finden Sie eine Material- und Einkaufsliste, sowie eine Kurzbeschreibung und die Vektordateien für die Ausschnitte.   Videotutorial: Downloadbereich: 

9327

Grundschule: Anlässe zum Sprechen, Lesen, Schreiben

Wir haben Ihnen hier eine Auswahl an didaktischen Online-Medien zum Thema Mediennutzung, Medienwirkung, Anlässe zum Sprechen, Lesen und Schreiben zusammengestellt Diese Filme können über den Medienkatalog des Medienzentrum Frankfurt e.V. abgerufen werden.  Folgen Sie dem Link zum Medienkatalog und loggen Sie sich in Edupool ein um die Filme zu streamen. Noch keinen Account? Hier können Sie sich für den Medienkatalog Edupool registrieren.

Markiert in:
10912

2FA mit WinAuth statt Google-Authenticator auf Smartphone

Um sich bei der dienstlichen Email-Adresse des Landes Hessen anzumelden, benötigen Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Hierzu wird von Landesseite empfohlen den Google-Authenticator auf dem privaten Smartphone zu verwenden. Wenn Sie über kein eigenes Smartphone verfügen und/oder dieses für diesen Zweck nicht nutzen wollen, dann können Sie dies auch auf einem USB-Stick (also Portabel) über das Programm Win-Auth machen. Wie das genau einzurichten ist, zeigt Ihnen hier Jörg Friedrich, IT-Beauftragter der Georg-August-Zinn-Schule: Da mir die Authentifizierung via Google-Auth auf dem Smartphone zu nervig war, habe ich mich gleich auf die Suche nach alternativen Lösungen gemacht. Dabei bin ich auf das kleine Tool WinAuth gestoßen, das zwar schon etwas älter ist, aber immernoch gut funk...

Weiterlesen
12463

visionale 2021 - Rückblick

Der diesjährige Bericht des Offenen Kanals Rhein-Main über unsere visionale ist auf der Mediathek Hessen hinterlegt, hier kannst du ihn einsehen oder direkt in die Mediathek springen. Viel Spaß mit den Eindrücken. 

9664

GIDA - Filme und Software für Schulen

Entdecken Sie die Filme in unserem Angebot zu den Themen Biologie, Geographie, Sachunterricht, Chemie, Physik/Technik und WirtschaftGIDA-Medien sind ausschließlich für den Unterricht an Schulen geeignet und bestimmt (§ 60a und § 60b UrhG).  Wir stellen ihnen weit über 70 Titel in unserem Medienkatalog EDUPOOL bereit. 

Markiert in:
11583

medien-kindersicher.de

Medien-kindersicher.de informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder. Komplizierte Einstellungen werden in einfachen Schritten vorgestellt, erklärt und eingeordnet. Eltern finden schnell und unkompliziert genau die Lösungen, die sie für ihre Kinder benötigen – angepasst an Alter, Entwicklungsstand und genutzte Geräte. Im Zusammenspiel mit der Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Medien und einer vertrauensvollen Medienerziehung können technische Einstellungen dazu beitragen, dass Kinder Medien sicherer nutzen. Startseite – Medien-kindersicher.de Medien-kindersicher.de informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder. https://www.medien-kindersicher.de/startseite

9402