Fachtag "Neue Rechte und nationalistische Bewegungen im digitalen Raum". 21. März 2018

Weltweit beobachten wir seit einigen Jahren ein Erstarken rechter Bewegungen und Parteien. Mit der AfD ist nun auch in Deutschland eine extrem rechte, national-konservative Partei als gewählte Kraft ins Parlament eingezogen.Die Mehrheitsgesellschaft reagiert aufgrund des Ausmaßes der Entwicklungen hilflos bis irritiert. Grund hierfür ist auch die schwere Fassbarkeit der Bewegungen, denen durch die Digitalisierung der politischen Debatte über soziale Medien weit mehr Räume offenstehen, ihre Wut in die Öffentlichkeit zu bringen. Wir möchten die Frage in den Fokus rücken, wie neue digitale Räume für die Verbreitung rechter Positionen genutzt werden und was das für eine demokratische Öffentlichkeit bedeutet. Darüber hinaus verfolgen wir angesichts der in dem Kontext geführten Debatten um Meinu...

Weiterlesen
20455

ARD/ZDF-Onlinestudie 2017 veröffentlicht

Die ARD/ZDF-Onlinestudie ermittelt im Auftrag der ARD/ZDF-Medienkommission seit 1997 jährlich Daten zur Internetnutzung in Deutschland. Vom 6. März bis 13. April 2017 wurden gut 2.000 Personen ab 14 Jahren befragt. Die Studie ist für die deutschsprachige Bevölkerung repräsentativ. Alle Ergebnisse und auch Zusammenfassungen finden sich hier: Startseite  |  ARD/ZDF-Medienkommission Die Entwicklung der Internetnutzung in Deutschland sowie der Umgang der Nutzer mit den Angeboten bilden seit 1997 die zentralen Fragestellungen der ARD/ZDF-Onlinestudien. http://ard-zdf-onlinestudie.de/

22028

Nachrichten aus dem Paralleluniversum: Wie sich Verschwörungstheoretiker auf Facebook vernetzen - Ergebnisse einer Bachelorarbeit, Juni 2017

"Auf Facebook hat sich ein Paralleluniversum aus Verschwörungstheoretikern gebildet welche sich in ihrer Echokammer in ihrem Wahn gegenseitig bestätigen. Sie haben sich eine eigene Öffentlichkeit erschaffen: Eine Welt, in welcher Putin und Trump angehimmelt und „Altparteien" verabscheut werden; eine Welt, in welcher die „Lügenpresse" stets die Unwahrheit als Wahrheit verkaufen will – und nur „Alternativmedien" die wahren Drahtzieher hinter den Ereignissen aufdecken. Ein Einblick in die absurde Welt der Facebookschwurbler." http://blog.holnburger.com/?p=301#comments

16122

Aufklärung gegen "Fake News" - das Portal "Faktenfinder" der Tagesschau

​Ob bewusst gestreute Falschinformation der politischen Extreme, Verschwörungstheorien oder die Gefahr von Filterblasen, auf dem Portal der Tagesschau gibt es ausführliche Informationen zu allen möglichen Aspekten der Meinungsbildung im Internet. Faktenfinder der Tagesschau | faktenfinder.tagesschau.de tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aktualisiert bietet tagesschau.de die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video, sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen. http://faktenfinder.tagesschau.de/

18863

Facebooks Tipps zum Erkennen von Falschmeldungen - von BILDblog. unter die Lupe genommen, April 2017

​Vor kurzem veröffentliche Facebook in einigen großen deutschen Tageszeitungen Tipps, wie man "Fake News" auf Plattformen erkennen kann. BILDblog hat die Tipps anhand von Inhalten aus der Bild Zeitung illustriert. Der große „Bild“-Falschmeldungscheck — BILDblog Ein Watchblog für deutsche Medien http://www.bildblog.de/88868/der-grosse-bild-falschmeldungscheck/

16847

Hörbilder - "Die große Verschwörung", März 2017

​Ein Feature über gegenwärtige Verschwörungstheorien. Der Journalist Günter Kaindlstorfer spricht auch mit Verschwörungstheoretikern. oe1.ORF.at Gesellschaft Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik. http://oe1.orf.at/programm/461595

17213

Themenwoche der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Medienzentrum Frankfurt zum Thema „Die Zukunft der digitalen Gesellschaft“

Vom 31. Oktober 2016 bis zum 03. November 2016 fand in den Räumen der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in Wiesbaden eine Themenwoche unter dem Titel „Die Zukunft der digitalen Gesellschaft" statt. Täglich von 17.00-19.00 Uhr konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger Vorträge zu unterschiedlichen Zugängen zu diesem Themenbereich besuchen. Für Schulklassen wurde am Nachmittag von 14.00-16.00 Uhr ein Workshop zu dem Thema: „Ich habe doch nichts zu verbergen!" Zur Definition von Privatem und Öffentlichem in der digitalen Gesellschaft. Dieser Workshop wurde als Filmworkshop zu dem Science Fiktion Spielfilm „Invention of Trust" konzipiert, in dem Auswirkungen technischer Möglichkeiten auf das berufliche und private Leben eines jungen Lehrers beschrieben werden. Die Schülerinne...

Weiterlesen
16804

Automatisierter Hass - Social Bots und ihr Einfluss auf Meinungen, Juni 2016

​"Social bots" verbreiten automatisiert Haltungen und Ideologien in Sozialen Medien und können unter anderem Einfluss auf Wahrnehmungen und Meinung nehmen. Das ZDF sieht in ihnen eine reale Gefaht für die Demokratie. Automatisierter Hass - Wie Social... - ZDFmediathek Eine Beschreibung hier eingeben... https://www.zdf.de/migration/migration/automatisierter-hass-wie-social-104.html

15953

Hass auf youtube - Verbotene Nazi-Lieder werden ungehindert verbreitet, Report Mainz Juni 2016

​Das Politmagazin Report Mainz hat sich aufgrund von abrufbaren, verbotenen Inhalten auf Youtube, die ganz deutlich gegen Menschengruppen hetzen oder den Nationalsozialismus verherrlichen, also strafrechtlich relevant einzustufen sind, die Frage nach der Korrelation zwischen menschenverachtenden Inhalten und tatsächlicher Gewalt gestellt. Hass auf Youtube: Verbotene Nazi-Lieder werden ungehindert verbreitet | Startseite | REPORT MAINZ | SWR.de Auf der deutschen Seite stehen massenhaft Neonazi-Lieder. Sie rufen zu Gewalt und sogar zum Mord auf. http://www.swr.de/report/hass-auf-youtube-verbotene-nazi-lieder-werden-ungehindert-verbreitet/-/id=233454/did=17334864/nid=233454/y28tga/

16186

Wie sich Falschmeldungen viral verbreiten - eine Fallstudie 11-2016 (EN)

​Anhand des Beispiels eines Twitter-Posts mit einer falschen Behauptung lässt sich nicht nur das Ausmaß der schnellen viralen Verbreitung nachvollziehen, auch die Instrumentalisierung von ursprünglich "arglosen" Inhalten wird deutlich. Die New York Times hat den Verlauf eines solchen Falles redaktionell aufbereitet. https://www.nytimes.com/2016/11/20/business/media/how-fake-news-spreads.html?smid=fb-nytimes&smtyp=cur&_r=1

15554