Unser Konzept | Kontakt | Fediverse | Edupool | Registrieren | Newsletter
Ein Beispiel aus der Praxis: Die Film AG in der Viktor-Frankl-SchuleIm Schuljahr 2016/17 fand in der Viktor-Frankl-Schule eine Film-AG statt. Diese Film-AG war eine Kooperation zwischen der Viktor-Frankl-Schule, der Kita Fritz-Tarnow-Straße der Stadt Frankfurt am Main und dem Medienzentrum Frankfurt.Katharina Blum, Katharina Blum, Erzieherin an der Viktor-Frankl-Schule und Theaterpädagogin, hat diese Film-AG als Kooperationsprojekt geplant und zusammen mit Enrico …, Erzieher der Hortgruppe der Kita Fritz-Tarnow-Straße, und Beate Feyerabend, Medienpädagogin im Medienzentrum Frankfurt, in den Räumen der Viktor-Frankl-Schule durchgeführt.Jeweils mittwochs von 13:40-15:00 Uhr traf sich die Gruppe im Mehrzweckraum oder Computerraum der Viktor-Frankl-Schule. Die Gruppe bestand aus 12 Schülerinn...
Mit dem Schülerprojekt Bring Your Own Device haben Lehrer und Lehrerinnen sowie Schüler und Schülerinnen am Friedrichsgymnasium in Freiburg ein Vorhaben gestartet, das Smartphone und andere mobile Endgeräte sinnvoll in den Unterricht miteinfließen zu lassen. Das Konzept wurde vom dort ansässigen Physiklehrer Dr. Patrick Bronner mitbegleitet. Dabei haben die Projektteilnehmer einen 5 Schritte Plan für die Umsetzung ausgearbeitet: 1. Schritt: Smartphone im Unterricht. Schüler zeigen was möglich ist2. Schritt: Schulversuch: Integration des Smartphones in allen Fächern3. Schritt: Ausstattung der Schulräume mit Medientechnik für mobile Endgeräte4. Schritt: Ausrüstung der Lehrer mit eigenen Tablets, die sie zu Hause und im Unterricht einsetzen können.5. Schritt: Schüler mit Tablets ausstatten. A...